Voller Terminkalender im September für Onliner

08.09.2008 - Die Igedo Company, Messeveranstalter der Online-Marketing-Düsseldorf (OMD), hat Zweifel am Fortbestehen der Messe ausgeräumt. Zeitgleich gab die Koelnmesse bekannt, die Konkurrenzmesse DMEX nächstes Jahr eine Woche nach der OMD zu veranstalten.

Im Vorfeld der in anderthalb Wochen stattfindenden Online-Marketing-Düsseldorf (OMD) hat der Veranstalter Igedo noch einmal seine Absicht bekräftigt, die Messe nach der auslaufenden Kooperation mit dem Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) in den kommenden Jahren auch weiterhin zu veranstalten. Die Veranstaltungstermine der OMD bis ins Jahr 2013 stehen bereits fest.

Die diesjährige Messe findet am 17. und 18. September statt. Nach Igedo-Angaben haben sich über 380 Aussteller angemeldet. Zurzeit mache die OMD etwa 14 Prozent des Gesamtumsatzes der Igedo aus, so Geschäftsführer Frank Hartmann.

Für das nächste Jahr hätten sich auch bereits Mitglieder des BVDW angemeldet, sagte Messechef Alexander Felsenberg in einer Pressekonferenz. Felsenberg äußerte sein Bedauern über die Entscheidung des BVDW, bei der Ausrichtung einer Branchenveranstaltung für digitales Marketing künftig mit der Koelnmesse zu kooperieren. Letztendlich werde eine Messe jedoch durch die ausstellenden Unternehmen geprägt, ein Verband könne nur das Konzept vorgeben. Zudem würden bei der diesjährigen Online-Marketing-Düsseldorf die Aussteller des zum BVDW gehörenden Online-Vermarkterkreis (OVK) und des BVDW lediglich 5 bzw. 25 Prozent der Gesamtausstellersumme ausmachen. Sie belegen laut Felsenberg etwa ein Drittel der Gesamtausstellungsfläche.

Trotz der Entscheidung des BVDW sei das Tischtuch zwischen dem Verband und der Igedo Company noch nicht zur Gänze zerschnitten, betonte Igedo-Geschäftsführer Frank Hartmann. Die Messeveranstalter befänden sich aber auch in Gesprächen mit anderen Verbänden bezüglich Kooperationen, gab Alexander Felsenberg an.

Darüber hinaus warben Hartmann und Felsenberg für den Veranstaltungsort Düsseldorf: Die Stadt sei noch vor Köln einer der drei wichtigsten Standorte für Unternehmen aus der digitalen Wirtschaft in Deutschland, an dem auch viele Media-Agenturen ansässig seien. Demzufolge käme auch ein "erklecklicher Teil" der OMD-Besucher direkt aus Düsseldorf, so Felsenberg, der auf Nachfrage bei einer Zahl von insgesamt etwa 10.000 Besuchern von 2.000 bis 3.000 Besuchern aus der Rheinmetropole sprach.

Die von der Koelnmesse in Kooperation mit dem BVDW veranstaltete Digital Marketing Exposition (DMEX) wird im kommenden Jahr am 23. und 24. September erstmals stattfinden - eine Woche nach der OMD, die für den 16. und 17. September angesetzt ist. Wie die Koelnmesse bekannt gab, wird die Branchenveranstaltung neben dem BVDW, der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung (Agof) und dem Fachforum Online-Mediaagenturen (FOMA) nun auch vom Interactive Advertising Bureau (IAB) Europe unterstützt.

Auch die DMEX versteht sich als Leitmesse für digitales Marketing, die die Branche in ihrer Gänze abbilden will. Trotzdem scheint sie sich in ihrer Positionierung um Nuancen von der OMD zu unterscheiden, die sich 360 Grad digitales Marketing auf die Fahnen geschrieben hat. "Wir wollen den Kernbereich des Digitalen Marketing und nicht Randbereiche abbilden; auch um einer thematischen Ausfransung der Messe vorzubeugen", sagte Frank Schneider, im Messe-Team für Marketing, Sales & Operations zuständig. Schneider war bis 2008 Messechef der OMD, hatte dann aber die Igedo verlassen. "Uns geht es mehr um qualitatives, als um quantitatives Wachstum", sagte Ex-OVK-Leiter Christian Muche, nun im DMEX-Team für Business Development, Strategy & International zuständig. Die Internationalisierung der Messe sowie die Stärkung der Position der digitalen gegenüber der Gesamtwirtschaft sei ebenfalls ein wichtiges Thema für die DMEX-Veranstalter. Die Koelnmesse rechnet im ersten Veranstaltungsjahr nach eigenen Angaben mit rund 250 Ausstellern. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de