28.08.2008 - News Cab bringt digitale Werbung ins Taxi: In München und Wien ist die Testphase des neuen Formats bereits angerollt.
Ein Touch, und der Bildschirm zeigt, wo im Viertel gerade Wohnungen frei sind - Grundriss und Miethöhe inklusive. Local Based Services wie etwa Informationen von Immobilienmaklern sind einer der Dienste, die Fahrgäste, die sich durch München oder Wien chauffieren lassen, seit Mitte Juli nutzen können. Vorausgesetzt, das Taxi, das sie benutzen, ist mit dem System von News Cab ausgestattet - einem Flachbildschirm, der in die Kopfstützen der Vordersitze integriert ist. Sechs verschiedene Kanäle bietet das Format an: Neben News und Unterhaltung können auch Börsenkurse, Touristeninformationen oder Flugzeiten abgefragt werden.
News Cab ist ein Joint Venture der dänischen News Cab A/S und des Kommunikationsdienstleisters Star Cooperation Group. In Kopenhagen und London ist das System bereits seit einiger Zeit im Einsatz. Die Geschäftsidee besteht darin, werbefinanziert mobile Informationswege durch den Großstadtschungel zu bahnen. "In ein paar Jahren wird diese Technologie Standard sein und genauso ins Taxi gehören wie der Taxameter und der Rückspiegel", prognostiziert Gery Winkler, Geschäftsführer von News Cab Deutschland mit Sitz in Böblingen.Der Einbau und der Betrieb der Technologie sind für Taxiunternehmer kostenlos, die Datenübertragung funktioniert per UMTS. Außerdem sollen die Unternehmer an den Erlösen beteiligt werden, die durch den Verkauf von Werbezeiten in den Nachrichten-Spots entstehen. Winkler: "In jede 15-Minuten-Sendung sind maximal acht Spots integriert - die Fahrgäste sollen nicht mit Werbung zugemüllt werden, sie soll vielmehr angenehm auffallen."
In Deutschland sind laut Winkler bereits Konkurrenzformate gestartet, die er allerdings als "reine Werbesysteme" bezeichnet. News Cab dagegen sei so konzipiert, dass das Format zu gut 60 Prozent aus redaktionellen Inhalten bestehe. Erste Werbepartner, die gewonnen wurden, sind beispielsweise die Münchner Immobilienagentur Remax und Sony Entertainment. Großes Interesse, sagt Winkler, zeigten bereits mehrere Tourismusverbände, Zeitungsverlage, Banken, Hotels und Elektronikanbieter. Für die Nachrichtensparte arbeitet das Unternehmen mit der "Münchner Abendzeitung" zusammen. Bei News Cab sei deutlich messbar, welche Kanäle gut bei den Fahrgästen ankämen und welche der Werbeelemente angeklickt oder angesehen würden. "Für die Medienindustrie sind wir natürlich erst ab einer gewissen Schlagzahl interessant", sagt Winkler. "Deshalb ist es wichtig, Clicks nachweisen zu können. Denn für Kooperationspartner ist die entscheidende Frage, wie das Format ankommt, bevor sie darin investieren."
Die Inhalte sind auf Deutsch und teilweise auch auf Englisch abrufbar. Speziell für München soll zudem die Sprache Arabisch angeboten werden, da vor allem in den Sommermonaten viele Menschen aus arabischen Ländern in der Stadt Urlaub machen. Wer beim Taxifahren lieber in Ruhe aus dem Fenster schauen will, kann den Bildschirm samt Ton aber auch jederzeit wegschalten. Winkler: "Es handelt sich hier auf jeden Fall um ein innovatives Thema, denn Taxiwerbung war bislang doch recht statisch gestaltet." Der Mehrwert, den der Service von News Cab biete, könne auch dazu führen, dass manche Taxifahrt länger dauere, als ursprünglich geplant - weil der Fahrgast eventuell über die Local Based Services auf Informationen über das Viertel, durch das er gerade fährt, stößt, die ihn besonders ansprechen. Einiges an Arbeit koste es mitunter trotzdem, um die Taxiunternehmer von den Vorzügen von News Cab zu überzeugen, sagt Winkler: "Schließlich bringen unsere Messungen auch Transparenz darüber, wie viele Gäste ein Taxi so hat."
Die Tests werden noch bis November fortgesetzt, dann wird das Konzept auf der europäischen Taximesse in Köln vorgestellt und soll offiziell den Betrieb aufnehmen - nach und nach in weiteren deutschen Städten. Bis zum Jahresende sollen in Deutschland mindestens 50 Taxen mit News Cab ausgestattet sein.
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de