Studie: Kunden wissen Anrufe zu schätzen

12.06.2007 - Call-Center sind offenbar besser als ihr Ruf. Nach einer Marktstudie des Software-Unternehmens Genesys hat sich die Qualität der Dienstleistungen erhöht.

Genesys hat für die Studie weltweit 4.200 Verbraucher befragt, davon 200 aus Deutschland. Eines der Ergebnisse: Mehr als 60 Prozent der Befragten sind mit dem Service in Call-Centern zufriedener als noch vor drei Jahren; 12 Prozent sind der Meinung, der Service habe sich verschlechtert. Die meisten Kunden beschweren sich über zu lange Wartezeiten. In Deutschland äußerten sich 76 Prozent der Befragten verärgert über Warteschleifen. Nahezu 90 Prozent geben an, ein Unternehmen am liebsten per E-Mail zu kontaktieren.

Nicht immer werden Anrufe aus einem Call-Center als Belästigung wahrgenommen. Überraschenderweise begrüßen es 89 Prozent, wenn ein Unternehmen sie über den Status ihrer Bestellung oder Anfrage telefonisch informiert. Die Studie belegt auch, dass sich die Kunden über einen proaktiven Höflichkeitsanruf freuen. Mit solch einem Anruf testet ein Call-Center, ob der Kunde mit dem Produkt zufrieden ist oder ob er noch Kritik und Fragen hat. Ergebnis: 87 Prozent der derart angerufenen Kunden sagen, dass sich dieser Anruf positiv auf das Unternehmensimage auswirkt. Aber nur 43 Prozent haben einen solchen Anruf auch wirklich erhalten.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de