Unbekanntes und kurioses Dialogmarketing

07.06.2007 - Viele Jugendliche wissen gar nicht, dass sie eine Ausbildung zum Dialogmarketing-Kaufmann absolvieren können. Und mit dem Begriff Call-Center assoziieren sie zum Teil Kurioses.

Das sind die Ergebnisse einer Umfrage des Instituts für Dialogmarketing (IDM) in Berlin. Auszubildende am IDM hatten in Straßeninterviews nach der Bekanntheit und Beliebtheit ihrer Ausbildung gefragt. Mehr als 600 Jugendliche im Alter von 15 bis 20 Jahren standen Rede und Antwort. Aus den eher ernüchternden Umfrageergebnissen zieht IDM-Studienleiter Horst Löffler den Schluss, dass die Verantwortlichen in Unternehmen, Verbänden und der Arbeitsagentur noch viel Arbeit vor sich haben, bis die Vorbehalte gegen den Beruf Kaufmann für Dialogmarketing abgebaut sind.

Die Ergebnisse im einzelnen: Lediglich 5,4 Prozent wissen von dem neuen, staatlich anerkannten Ausbildungsberuf, wobei die Schulen als Informationsquelle an letzter Stelle rangieren, die Bundesagentur für Arbeit wurde noch nicht einmal genannt. Informationsquelle Nummer 1 ist die klassische Stellenanzeige. Erfreulich für das IDM war dagegen das grundsätzliche Interesse: 14,5 Prozent wollen mehr über den Beruf wissen und interessieren sich für eine Exkursion in ein Call-Center.

Den Begriff Dialogmarketing kennen immerhin 42,9 Prozent der Befragten. Assoziiert wird damit "Kommunikation mit Kunden" (53,2 Prozent), "irgendetwas mit Verkauf" (24,6 Prozent) oder "mit Werbung" (19,3 Prozent). Aber 57,1 Prozent der befragten Jugendlichen können mit dem Begriff absolut nichts anfangen.

Nicht viel besser erging es den Call-Centern. Gefragt, was sie darunter verstehen, antworten 11,5 Prozent, sie hätten davon noch nie gehört. 37,4 Prozent bringen ein Call-Center in Verbindung mit Kundenbetreuung, 31,3 Prozent mit Telefonverkauf, 24,1 Prozent mit Werbeanrufen und 7,3 Prozent mit Umfragen. Zu den kuriosesten Antworten zählen: Call Center hätten etwas mit "Callboys" zu tun, Dialogmarketing sei "PR mit unüblichen Methoden" und der Beruf der Dialogmarketingkaufleute bedeute das "Verkaufen auf der Straße".

Die Umfrage des IDM erhebt nicht den Anspruch, repräsentativ zu sein. Das Institut für Dialogmarketing ist ein privater Bildungsträger, der aus der Deutschen Direktmarketing Akademie (DDA) hervorgegangen ist.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de