Google verliert Streit um Marke Gmail

30.01.2007 - Google hat im Markenrechtsstreit um seinen E-Mail-Dienst Gmail erneut eine Niederlage erlitten.

Wie zuvor vor dem Hamburger Landgericht ist es dem Suchmaschinenbetreiber jetzt auch auf europäischer Ebene nicht gelungen, seine Marke europaweit schützen zu lassen. Das Harmonisierungsamt der Europäischen Union lehnte einen entsprechenden Antrag ab. Von der Entscheidung profitiert der Betreiber des E-Mail-Dienstes G-Mail, Daniel Giersch. Der Jungunternehmer hatte sich die Marke bereits vor sechs Jahren in Deutschland gesichert. Sollten die Berufungsinstanzen die bisherigen Urteile bestätigen, müsste Google seinen E-Mail-Dienst europaweit in Google Mail umbenennen. Davon wären auch die bereits existierenden E-Mail-Adressen betroffen. In Deutschland ist das nach dem ersten Urteil in Hamburg bereits geschehen. Google bietet seinen E-Mail-Dienst mit Ausnahme von Großbritannien überall unter der Bezeichnung Gmail an.

Giersch will seinen E-Mail-Dienst im April starten. Das Angebot verknüpft altbewährte Kommunikationslösungen wie Briefverkehr mit modernen Lösungen wie E-Mail oder Telefon. So kann beispielweise ein handschriftlich verfasster Brief per G-Mail-Botendienst abgeholt werden. Das Schriftstück wird dann digital umgewandelt und kann anschließend in E-Mail-Form oder als telefonische Sound-Datei weitergeleitet werden.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Sybit
    Dirk Harzer
    (Sybit)

    So kreieren Sie eine "Seamless User Experience" für Ihre Kunden - Best Practices aus unseren Projekten

    In der heutigen digitalen Welt ist es von entscheidender Bedeutung, dass Kunden eine nahtlose und einheitliche Erfahrung machen, unabhängig davon, welche Systeme und Technologien im Hintergrund arbeiten. Erfahren Sie an konkreten Beispielen, wie diese Komplexität im Hintergrund orchestriert werden kann, um dem Kunden ein reibungsloses digitales Erlebnis zu bieten.

    Vortrag im Rahmen der Zukunft Kundenservice und Kundendialog 2024 am 25.06.24, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de