Bauer Verlag unter Druck

26.01.2007 - Vorwurf der Untreue und Bestechung / Vertrieb wird angeblich umstrukturiert

Die Bauer Verlagsgruppe in Hamburg kämpft gegen ein angeschlagenes Image. Eine seit Jahren schwelende Korruptionsaffäre hat jetzt angeblich zu personellen Konsequenzen geführt. Christian Durbahn (35), zuvor Leiter neue Geschäftsfelder des Programmzeitschriftenverlags, leitet seit Januar die Bereiche Telefonmarketing, Vertreterwerbung und Werbender Buch- und Zeitschriftenhandel in der Bauer Vertriebs KG (VKG). Die Position wurde laut Verlag im Zuge einer Umstrukturierung neu geschaffen.

Laut "Hamburger Morgenpost" ("Mopo") soll dies eine Konsequenz aus dem "größten Skandal in der Firmengeschichte" sein. Der Sprecher der Staatsanwaltschaft Hamburg, Rüdiger Bagger, bestätigte lediglich, dass man gegen zwei ehemalige Mitarbeiter der VKG wegen "Untreue, Bestechung und Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr" ermittle.

Zwar läuft das Verfahren bereits seit 2003, doch in den vergangenen Wochen sind immer wieder neue Details an die Öffentlichkeit gedrungen. Ausgangspunkt der Affäre war demnach eine Zusammenarbeit zwischen der VKG und der Emrich Vertriebsgesellschaft (EMV) aus Hannover, welche die VKG bei der Abo-Vermarktung unterstützte. 2003 erstattete Bauer Anzeige gegen EMV, die den Verlag unter anderem durch gefälschte Abo-Verträge um bis zu 20 Millionen Euro betrogen haben soll. Laut Spiegel.de könnten auch VKG-Manager von den illegalen Methoden der EMV gewusst haben, die sich ihr Schweigen angeblich "teuer bezahlen ließen", die Rede ist auch von Bordellbesuchen. Als ein Mitwisser auspacken wollte, sollen auf ihn laut "Mopo" sogar Schläger angesetzt worden sein.

Angeblich wird die VKG nun umorganisiert. Einem "Mopo"-Bericht zufolge mussten im Zuge der Affäre bereits zehn bis fünfzehn Angestellte ihren Arbeitsplatz räumen, darunter der Geschäftsleiter der Vertriebstochter, Bernd Baginski, und Abo-Chef Johan van der Sluis, obgleich sie laut Spiegel.de persönlich nicht beschuldigt wurden. Auch Bauer-Geschäftsführer Manfred Braun, der sich hinter die Manager stellte, hat das Unternehmen verlassen. Mit Hinweis auf die laufenden Ermittlungen will sich der Bauer Verlag zu den Vorwürfen nicht äußern. af

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Christoph Kappes
    Christoph Kappes
    (Coco - Communication & Collaboration GmbH)

    Sales- & Support-Hubs einsetzen für erklärungsbedürftige Produkte

    Was sich nicht im Self Service verkauft, braucht Menschen, die zuhören, beraten und verkaufen. Das lohnt sich bei erklärungsbedürftigen Produkten, unsicheren Kundentypen, bei komplizierten oder unklaren Kundenbedarfen und bei ausdifferenzierten Sortimenten oder Produktkonfigurationen. Der Vortrag beschreibt einen größeren Ansatz als Chat und Videochat: Verkaufsunterlagen in Digitalen Räumen einer ganzen "Etage", Textkollaboration für alle Seiten "zum Mitschreiben", rechtssichere Käufe live, auf Wunsch belegbar als signiertes PDF - in einem "Trustcenter", in denen Personenidentitäten geprüft sind. Damit können komplexere Strukturen auf Käufer- und Verkäuferseite abgebildet werden (z.B. Buying Center). Die Lösung eignet sich nicht nur für den reinen Verkauf, sondern auch für Folgephasen wie Produkt-Onboarding und Support des Kunden bis hin zu internen Räumen der Sales Organisation für Vorbereitung von Pitches, Training und Controlling.

    Vortrag im Rahmen der Zukunft Kundenservice und Kundendialog 2024 am 25.06.24, 10:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de