Die deutschen Frage-Antwort-Portale im Überblick

29.01.2007 - ONEtoONE stellt Lycos IQ, Fragr, GuteFrage.net, Quansr, Yahoo Clever und Wer-weiss-was.de vor.

Yahoo Clever:Start: Oktober 2006
Unique Audience: 2,3 Mio, Reichweite: 5,9 Prozent, weltweit: 74 Millionen Nutzer, 185 Millionen Fragen beantwortet
Pläne: Ausbau des Werbekonzepts


Features/Besondere Merkmale:
- Persönliche Fragen von Weltstars
- Integration in andere Yahoo-Services wie Messenger, Mail und Mein Web, 360 Grad (Freundesliste)
- Bewertung der Antworten durch Nutzer
- Ranking der Antworten durch Voting
- Profil des Experten erscheint per Mouse-over
- Erweiterte Suche
- Antworten tauchen auch in Ergebnisliste auf
- Avatar anlegen
- Persönliche Kommunikation zwischen Nutzern per Mail
- Einbindung von Prominenten als Fragesteller
- Missbrauch-Melde-Funktion
- RSS-Feed


Lycos IQ:Start: Januar 2006
Nutzung: 50.000 Experten in Deutschland, europaweit 100.000, 78.000 Fragen in 2006, Unique Audience: 926.000, 2,4 Prozent Reichweite
Pläne für 2007:
- Start einer zweiten Frage-Antwort-Plattform mit breiterem Ansatz
- Gegengeschäfte mit anderen Portalen (Fragen gegen Content)
- Reform des Punktesystems


Features/besondere Merkmale:
- Vorschlagwesen (Experten bekommen Fragen zugestellt)
- Antworten tauchen auch in Ergebnisliste auf
- Toolbar
- Forum
- Top-Listen der Fragen, Antworten und User (Titel für fleißige Antworter, z.B. "Einstein")
- Link-Katalog (sortiert nach Beliebtheit oder Aktualität)
- Blog
- Bewertung der Antworten durch Nutzer
- Freunde hinzufügen
- HTML-Container (Einbindung von Fragen und Antworten in eigene Site)
- Antworten auch per Video möglich
- Selektive Suche (z.B. Inhalte von Freunden durchsuchen)
- Ausgewählte Nutzer (Moderatoren) prüfen Fragen und Antworten
- Link-Sammlungen (Social Bookmarketing)
- RSS-Feed

Wer-weiss-was.de:Start: April 1996
Nutzung: Unique Audience: 7,45 Mio, Reichweite: 19,3 Prozent,in der Spitze 19.878.000 Visits und 13.277.000 VisitsFeatures:
- Community-Chat
- Experten-Chat und -Suche mit Möglichkeit der direkten Ansprache
- Vorstellung einzelner Experten
- Profile als Visitenkarte mit Bild
| GuteFrage.net:Start: Januar 2007, Beta: Mitte 2006
Nutzung: 2.000 registrierte Nutzer, etwa die Hälfte beantwortet Fragen
Fragen pro Monat: 2.000
Pläne: Kooperationen mit Ratgeber-Marken wie "Handelsblatt", "Fit for Fun" und "Tagesspiegel"


Features/besondere Merkmale:
- Weniger Fun-Fragen als bei anderen Portalen
- Ranking der beliebtesten Fragen (Gute Frage)
- Zwei Suchmasken
- Auflistung aller Nutzer mit Profil
- Tags
- Bewertung der Antworten durch Nutzer
- RSS-Feed


Quansr.deStart: Januar 2007
Nutzung: 150 Fragen und 500 Antworten bis Mitte Januar


Features/Merkmale:
- keine Registrierungspflicht
- automatisches Aktualisieren der Inhalte (geplant)
- Tags


Fragr (beta):Start: November 2006
Nutzung: 50 User, 15 aktiv, 500 Fragen bisher


Features:
- Tags
- Blog
- Kategorien
- Chat mit Fragr

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
kein Bild hochgeladen

Von: , 07.08.2020

Zu: Die deutschen Frage-Antwort-Portale im Überblick

Leider ist die Liste der Frage Antwort Portale hier nicht aktuell und auch die Plattform https://www.malnefrage.de fehlt! Nur so eine Empfehlung ..

Vorträge zum Thema:

  • Bild: contentbird GmbH
    Nicolai Kuban
    (contentbird GmbH)

    Wie sich Unternehmen in Deutschland jetzt auf das Google-Update "Helpful Content" in 2023 vorbereiten sollten

    Mit einem umfassenden "Helpful Content Update" hat Google im August begonnen, seine Algorithmen darauf einzuschärfen, hochwertige Inhalte gegenüber reinen SEO-Inhalten zu priorisieren. Gerade B2B-Unternehmen mit ihren häufig langen Customer Journeys, die sie mit digitalen Inhalten begleiten, sollten dies bereits jetzt in ihre Planung einbeziehen. Nicolai Kuban, Co-Founder & Chief Strategy Officer von contentbird gibt dir praktische Empfehlungen, wie du mit hochwertigem Content deine Ziele erreichst.

    Wichtigste Erkenntnisse:

    • Die wichtigsten Schritte im SEO-Prozess und wie du diese in deine Content-Erstellung integrierst.
    • Wie du ein Qualitäts-Content-Audit durchführst und bessere Inhalte erstellst.
    • Wie du nachhaltig gute Positionen, hohen Traffic und Conversions durch organische Besucher generierst.

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 2023. Trends für ECommerce, Marketing und digitales Business am 06.12.22, 11:15 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de