"Versandhandel stabilisiert sich"

29.01.2007 - Karstadt-Quelle legt vor allem online zu, aber deutlich schwächer als der Durchschnitt.

Karstadt-Quelle geht von einer  Stabilisierung seiner Versandhandelssparte aus. Grund: Im vierten Quartal 2006 betrug der Umsatzrückgang nur noch zwei Prozent. Dass die Zahlen nicht noch schlechter ausgefallen sind, liegt vor allem am Erfolg im Internet.

Im dritten Quartal vergangenen Jahres hatte das Umsatzminus der gesamten Versandhandelssparte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum noch mehr als sieben Prozent betragen. Bei den Zahlen zum vierten Quartal hat Karstadt-Quelle allerdings die Tochter Neckermann.de und so genannte Discontinued Operations (Service Group) herausgerechnet. Die Angaben zur Umsatzentwicklung sind also nur bedingt vergleichbar. Zahlen zu Neckermann.de nannte das Unternehmen nicht.

Ohne Neckermann.de und die Discontinued Operations erreicht die Versandhandelssparte im vierten Quartal einen Umsatz von 1,24 Milliarden Euro (1,26 Milliarden Euro im Vorjahr). Der Spezialversand und das Auslandsgeschäft konnten beim Umsatz zulegen, während der Universalversand von Quelle einen Umsatzrückgang hinnehmen musste.

Als Wachstumstreiber erwies sich E-Commerce. Die Online-Nachfrage stieg im vierten Quartal um 21 Prozent, der E-Commerce-Anteil am Quelle-Umsatz lag im vierten Quartal über 40 Prozent. Zu Neckermann.de teilte der Konzern lediglich mit, die Tochter läge "leicht über Plan". Die Vorbereitungen für das IPO, das für das dritte Quartal 2007 geplant sei, würden konsequent vorangetrieben. Karstadt-Quelle will Neckermann.de dieses Jahr entweder an die Börse bringen oder verkaufen.

Besonders positiv überraschte der Online-Auftritt der Warenhauskette. Karstadt.de konnte 2006 im Vergleich zu 2005 einen Nachfrageanstieg von 47 Prozent erzielen. Insgesamt erzielte der Konzern mit seinen Portalen Quelle.de, Neckermann.de und Karstadt.de einen Umsatz von 3,0 Milliarden Euro gegenüber 2,57 Milliarden Euro im Jahr 2005. Das entspricht einem Zuwachs von 15,6 Prozent. Eine Steigerung, die aber deutlich unter den Wachstumsraten der kompletten E-Commerce-Branche in Deutschland liegt. Der Umsatz wuchs hier insgesamt um 35 Prozent.

Zumindest kann der Konzern vom Multi-Channel-Vertrieb profitieren. Nach einer Studie des Instituts für Handelsforschung an der Universität Köln hat etwa der Quelle-Katalog 40 Prozent der Bestellungen auf Quelle.de ausgelöst. Der Konzern sei deshalb erfolgreich, "weil wir das Stationär-, Katalog- und Internetgeschäft erfolgreich miteinander vernetzen", sagte Versandhandelsvorstand Marc Sommer. "Unsere Kunden nehmen diese Abstimmung messbar wahr und kaufen über den Vertriebsweg, der ihre Bedürfnisse am besten erfüllt."

te

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de