Positive Aussichten für Contact-Center

21.01.2005 - Aspect Communications legt Studie "Contact Center-Trends" vor

Die Contact-Center-Manager Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und Großbritanniens blicken zuversichtlich ins das neue Jahr. Bei einer Untersuchung des Software-Herstellers Aspect Communications gaben 60 Prozent der Befragten an, dass die Entwicklung in den kommenden zwölf Monaten besser oder viel besser wird. Als wichtigste Themen wurden "Interne Aus- und Weiterbildung der Agenturen" und "Kostensenkung durch Prozessautomatisierung" genannt. Bei der Verteilung der Interaktionen in den einzelnen Kommunikationskanälen wird dem E-Mail-Aufkommen das stärkste Wachstum zugesprochen. Danach folgen Web-Interaktionen sowie SMS/MMS. Die Kernaufgabe der Inhouse-Contact-Center liegt laut Studie im Bereich Kundenservice/Kundenbetreuung (61 Prozent). Bei den Outsourcern gibt es zwei Kernaufgaben: Kundenservice/Kundenbetreuung und Verkauf/Neukundengeschäft (34 bzw. 28 Prozent). Die technische Abwicklung der Telefonie erfolgt nur noch in 16 Prozent der Fälle über eine konventionelle Telekommunikationsanlage ohne ACD-Funktionalität. Stark angestiegen ist dagegen der Anteil an IP-basierten Systemen bzw. an Voice-over-IP-Hybridsystemen: von einem Prozent im deutschsprachigen Raum auf über fünf Prozent über alle Befragungsteilnehmer. 32 Prozent der befragten Unternehmen wollen sich in den nächsten zwölf Monaten mit Voice-over-IP-Lösungen auseinander setzen. Bei den Kommunikationskanälen liegen Sprache, E-Mail und Fax unverändert vorn. Rund die Hälfte der Befragten befindet sich auf dem Weg zum multimedialen Contact-Center und integriert mindestens zwei Kanäle vollständig. Für die Studie "Contact Center-Trends" wurden im Zeitraum September bis Dezember 2004 Contact-center-Verantwortliche in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Großbritannien befragt.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolutionKIRevolution - Institut für Marketing-Innovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de