DDV gründet Anwenderbeirat

18.10.2004 - Unter anderem vertreten Postbank, RWE und "Handelsblatt" die Kunden

Im DDV hat sich kurz vor der DIMA der Anwenderbeirat gegründet. Initiator war das Verbandspräsidium. Hintergrund der Aktion: "Die Anwender sind im Daily Business fast immer die Kunden, die die Aufträge vergeben, und es ist unfassbar, dass diese wichtige Gruppe im DDV nicht vertreten ist", sagt die Beiratssprecherin Marion Dalmyn von der Bonner Postbank.

Die DDV-Mitglieder auf Unternehmensseite haben jetzt einen Thesenkatalog aufgestellt, der dafür sorgen soll, dass die Interessen des Gremiums gebündelt und wahrgenommen werden. Ziele sind der generelle Informationsaustausch über Entwicklungen und Trends im Dialogmarketing. Behandelt werden Organisationsstrukturen und die Integrierte Kommunikation. Außerdem die Zusammenarbeit mit Agenturen und Dienstleistern, Fallstudien aus Unternehmenssicht, CRM-Anwendungen sowie Kompaktseminare zur Aus- und Weiterbildung. "Wir möchten voneinander lernen und werden daher auch Anwendervorträge in unserem Programm vorsehen", sagt Dalmyn. "Außerdem möchten wir den Kreis der Anwender durch zurzeit noch fehlende Branchen erweitern." Bislang engagieren sich unter anderen IBM, die Verlagsgruppe Handelsblatt, Barmenia, Aktion Mensch, RWE und die Deutsche Direktmarketing Akademie (DDA) im Anwenderbeirat. ks

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolutionKIRevolution - Institut für Marketing-Innovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de