"Wissen und Forschung verbinden und nutzbar machen"

22.04.2004 - Dialogmarketing-Spezialist Claus Mayer (66) ist jetzt offiziell als Berater bei der Frankfurter Agentur gkk DialogGroup eingestiegen.

von Susanne C. Steiger

"Ich hatte Lust, mein Wissen - mal abgesehen von Lehrgängen und Seminaren - aktiver einzubringen. Da war es nahe liegend, dass ich mit der gkk anbandle", sagt der ehemalige HM1-Agenturchef und Wunderman-Mitgründer.

Mayer und die gkk-Köpfe Harald Kling, Robert Gräßler und Wolfgang Krug kennen sich schon länger. Mayer hatte der gkk, die ursprünglich als reine Telefonmarketing-Agentur gestartet war, 1996 zur Gründung verholfen. 1998 beteiligte er sich mit zehn Prozent an der Dialogschmiede. Für das Jahr 2003 meldete die gkk ein deutliches Plus beim Nettoumsatz. Gegenüber dem Vorjahr stieg das Gross Income um acht Prozent auf 17,8 Millionen Euro. Mit zehn Prozent mehr Kunden (insgesamt 45) und einem 30-prozentigen Mitarbeiterzuwachs auf 240 Personen habe man die eigenen Erwartungen deutlich übertroffen, teilte der geschäftsführende Gesellschafter Robert Gräßler mit.

Bei seiner neuen Beratertätigkeit wird sich Mayer, der sich selbst als Praktiker sieht, unter anderem um Mitarbeiterschulungen und sein Lieblingsthema Forschung kümmern. Derzeit baut die gkk ein Testlabor auf, um Marktsituationen zu simulieren. Telefonbefragungen, Augenkamera und andere Verfahren sollen Maßnahmen, die in den Markt gehen, absichern. "Da im Dialogmarketing der Markttest das Maß aller Dinge ist, ist ein Testlabor im Gegensatz zur Klassischen Werbung leider noch nicht selbstverständlich", bedauert Mayer. "Wenn man in einem Beruf ist, der den Leuten sehr viele

Botschaften durch den Kopf jagt - und Dialogmarketing ist ja voll davon - dann sollte man eigentlich auch wissen, wie das Gehirn funktioniert. Und was es kann und was nicht." Mayers DM-Credo: "Wissen und Forschung verbinden, um sie nutzbar zu machen."

Seit seinem Ausscheiden bei HM1/BBDO im Jahr 1997 widmete sich Mayer neben der Dialogforschung der Lehre als Studienleiter an der Bayerischen Akademie für Werbung und Marketing. Außerdem ist er Ehrenvorsitzender der Jury des Deutschen Dialogmarketing Preises. ks

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de