Agenturen in Bewegung

21.11.2003 - Es tut sich was in der Agenturszene: Während die Düsseldorfer BBDO Interactive mit Proximity fusioniert, startet Bertelsmann eine eigene Dialog-Agentur. Die Münchner Agentur straight hat indes eine Interaktiv-Tochter gegründet. Aus dem Time- Life-Geschäft entstand die neue Spin-off-Agentur karanga. Außerdem ist die Hamburger CvB unter das Dach der Agentur Kausche und Partner geschlüpft.

von Christina Rose

BBDO Interactive wird zum Jahreswechsel mit der Proximity Group Germany in Hamburg verschmolzen, die ihrerseits zu BBDO gehört. Das bestätigte die Agentur. Presseberichten zufolge verschwindet BBDO Interactive damit Anfang 2004 vom Markt. Bei der künftigen Arbeitsteilung soll sich BBDO mit den Marken BBDO InterOne und Proximity auf das CRM- und Dialoggeschäft konzentrieren. Christoph von Dellinghausen, bisheriger Geschäftsführer von BBDO Interactive, soll die Proximity-Geschäftsführung nach der Fusion als Managing Partner unterstützen. Bereits vor einigen Monaten seien bei BBDO Interactive Stellen abgebaut worden, die Geschäftsführer Marco Solá und Kurt Gebhard hätten das Unternehmen verlassen. BBDO Germany wollte diese Berichte jedoch nicht kommentieren.

Die Bertelsmann-Töchter AZ Direct und Medienfabrik haben in Gütersloh die Dialogschmiede dialog-e gegründet. Alleiniger Geschäftsführer ist der ehemalige FCBi-Chef Johann Freilinger, der nach eigenen Worten innerhalb der nächsten drei Jahre in die Top 15 der deutschen Dialog-Agenturen vorstoßen will. Das sei realistisch, da dialog-e mit Bertelsmann einen großen Medienkonzern im Rücken habe. Dadurch könne die Wertschöpfungskette beliebig erweitert werden. Das Portfolio umfasst "alles, was dialogorientierte Kommunikation betrifft", so Freilinger. Das Kernteam besteht aus zehn Mitarbeitern; für die einzelnen Projekte werden Extra-Teams mit Mitarbeitern von Bertelsmann-Unternehmen wie AZ Direct oder dem Corporate Publisher Medienfabrik gebildet. Zu den ersten Kunden gehören unter anderen die Vereins- und Westbank, die Deutsche Post Philatelie, der Club Bertelsmann und die Deutsche Welthungerhilfe.

straight bietet ihren Kunden unterdessen mit einer neuen Tochter Internet-Kompetenz: straight.interactive soll Geschäftsführer Uwe Middeke zufolge den steigenden Bedarf an Web-Know-how abdecken. Neben Middeke wird der New-Media-Spazialist Oliver Hellriegel bei straight.interactive die Geschäfte führen. Im Fokus stehen "individuelle und zukunftsorientierte Web-Projekte". Das Leistungsportfolio soll vom Banner bis zum interaktiven Fernsehen reichen und klassische Web-Auftritte, Micro-Sites und E-Business-Lösungen umfassen. Unter dem gemeinsamen Dach wollen Mutter und Tochter für ihre Kunden künftig auch Cross-Media-Kampagnen entwickeln.

Bewegung auch in München: Christian Schnagl hat karanga, eine Fullservice-Agentur für Dialogmarketing und Spin-off des Unternehmens Time Life, gegründet. Zu den Startkunden der sechs Mitarbeiter zählenden Agentur gehören neben Time Life auch Premiere Deutschland und American Express Österreich. "Da wir auch die Kundenseite kennen, wissen wir, wo bei den Werbungtreibenden der Schuh drückt", erklärt Schnagl. In Hamburg ist im November Clemens von Bézard mit seiner Agentur CvB Werbung unter das Dach der Agentur Kausche und Partner geschlüpft. Gemeinsames Ziel ist es, Synergien zu erzeugen, sagt von Bézard. Großkunden bringe er in die Zusammenarbeit ein.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolutionKIRevolution - Institut für Marketing-Innovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de