Licht und Schatten im E-Business

10.11.2003 - E-Business-Investitionen sind weiter auf dem Vormarsch. Es besteht aber weiterhin Handlungsbedarf.

So lautet das Fazit einer Studie des Marktforschungsinstitut Line56 Media und der Managementberatung A.T. Kearney. Demnach gaben die Unternehmen im letzten Jahr 20,3 Prozent ihres IT-Budgets für E-Business aus. 2001 waren es noch 17,5 Prozent gewesen. Knapp die Hälfte der Projekte dient der Optimierung der Wertschöpfungskette. "Dennoch hinken die meisten Unternehmen den Anforderungen der Anwender innovativen IT-Systemen noch immer hinterher", heißt es in der Untersuchung weiter.

Insbesondere bemängelt die Studie, dass nach außen gewandte Projekte wie Portale oder elektronische Marktplätze nicht einmal ein Drittel der Initiativen ausmacht. Defizite kamen auch bei der Implementierung von E-Business-Projekten zutage: 38 Prozent der Befragten gaben an, dass die Investitionen in diese Projekte hinter dem Bedarf der Anwender her hinke. 36 Prozent waren der Ansicht, die Investitionen geschehen rechtzeitig und nur 26 Prozent meinten, ihr Unternehmen gebe Investitionen frei, ehe sich der Anwender-Bedarf zeige. Für die Studie wurden weltweit 150 IT-Verantwortliche global operierender Konzerne befragt.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Julia Deptala
    Franz Peter Altemeier
    (Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.)

    Rechtliche Herausforderungen beim KI-Einsatz

    Wer haftet, wenn der KI-Algorithmus einen Fehler macht? Was müssen Verantwortliche für KI-Projekte jetzt wissen? Der Vortrag gibt einen Überblick über die aktuelle Rechtslage und zeigt, wie Compliance-Anforderungen frühzeitig erkannt und Haftungsrisiken sowie Bußgelder vermieden werden können.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 2023. Virtuelle Kongressmesse über Customer Experience mit datengestütztem Marketing und Vertrieb am 06.06.23, 11:50 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de