Computer erledigt telefonische Mahnung

28.10.2003 - Der IT-Dienstleister Newtex aus Hannover hat eine Sprach-Software entwickelt, mit der Unternehmen ihre Kosten im Telefoninkasso angeblich halbieren können.

Via Voice-Prozessor werden die säumigen Kunden telefonisch auf die offene Forderung hingewiesen. Nach Angaben von Newtex liegt die Erfolgsquote von NT Mahn Dial um durchschnittlich 32 Prozent höher als beim schriftlichen Mahnverfahren. Die Kosten betragen etwa zwölf Cent pro tatsächlich erreichtem Kunden (Nettokontakt).

Im ersten Schritt stimmt der Gläubiger den Anruftext ab und definiert einen Sprechertyp. Danach werden im Tonstudio die entsprechenden Voice-Files aufgenommen. Sind keine Telefonnummern bei den Datensätzen vorhanden, recherchiert Newtex die Anschlüsse. Bei Bedarf gleicht das Unternehmen die Nummern mit der Umzugsdatenbank der Deutschen Post ab. Danach werden zielgruppenspezifisch die Zeitfenster eingestellt, in denen die so genannten Outdials erfolgen sollen. Insgesamt unternimmnt das Programm fünf Wahlversuche zu verschiedenen Tageszeiten. Pro Tag können bis zu 400.000 Calls realisiert werden. Erreicht der virtuelle Agent nur einen Anrufbeantworter, wird der Mahntext automatisch später gestartet. Als Kunden wurden bislang das Versandhaus Quelle und der Inkasso-Anbieter Creditreform gewonnen. Mit Otto führt Newtex Verhandlungen.

Matthias Vogel, Sprecher des Call-Center-Dienstleisters SNT, sieht das neue Produkt mehr als kritisch. Seiner Meinung nach vergibt der Gläubiger damit die Chance, die Gründe für den Zahlungsverzug herauszufinden und Zahlungspläne zu vereinbaren. Sinnvoll sei die Software dagegen bei Katalogankündigungen: "Dort können Sie die Aufmerksamkeit für etwas schärfen, auf das man sich freut." brö

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Michael Poganiatz
    Joachim Graf
    (ibusiness.de)

    Das Problem sitzt mit MACH3 vor dem Monitor

    Jahr für Jahr wird im Bereich von Software und Services eine neue Sau durchs Dorf getrieben. Schon gehört: ChatGPT? MACH? Doch wohin geht die Reise wirklich hin bei Software und Tools für E-Commerce und Marketing? Was ist für Einkaufsentscheider tatsächlich wichtig? Zukunftsforscher Joachim Graf liefert strategische Guidelines, operative Erkenntnisse und Entwicklungsperspektiven für die Softwarebeschaffung für das Jahr 2023 und darüber hinaus.

    Vortrag im Rahmen der Tools 2023: Software, Services und Tools für digitales Business am 25.01.23, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de