28.10.2003 - Der IT-Dienstleister Newtex aus Hannover hat eine Sprach-Software entwickelt, mit der Unternehmen ihre Kosten im Telefoninkasso angeblich halbieren können.
Via Voice-Prozessor werden die säumigen Kunden telefonisch auf die offene Forderung hingewiesen. Nach Angaben von Newtex liegt die Erfolgsquote von NT Mahn Dial um durchschnittlich 32 Prozent höher als beim schriftlichen Mahnverfahren. Die Kosten betragen etwa zwölf Cent pro tatsächlich erreichtem Kunden (Nettokontakt).
Im ersten Schritt stimmt der Gläubiger den Anruftext ab und definiert einen Sprechertyp. Danach werden im Tonstudio die entsprechenden Voice-Files aufgenommen. Sind keine Telefonnummern bei den Datensätzen vorhanden, recherchiert Newtex die Anschlüsse. Bei Bedarf gleicht das Unternehmen die Nummern mit der Umzugsdatenbank der Deutschen Post ab. Danach werden zielgruppenspezifisch die Zeitfenster eingestellt, in denen die so genannten Outdials erfolgen sollen. Insgesamt unternimmnt das Programm fünf Wahlversuche zu verschiedenen Tageszeiten. Pro Tag können bis zu 400.000 Calls realisiert werden. Erreicht der virtuelle Agent nur einen Anrufbeantworter, wird der Mahntext automatisch später gestartet. Als Kunden wurden bislang das Versandhaus Quelle und der Inkasso-Anbieter Creditreform gewonnen. Mit Otto führt Newtex Verhandlungen.
Matthias Vogel, Sprecher des Call-Center-Dienstleisters SNT, sieht das neue Produkt mehr als kritisch. Seiner Meinung nach vergibt der Gläubiger damit die Chance, die Gründe für den Zahlungsverzug herauszufinden und Zahlungspläne zu vereinbaren. Sinnvoll sei die Software dagegen bei Katalogankündigungen: "Dort können Sie die Aufmerksamkeit für etwas schärfen, auf das man sich freut." brö
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de