Consodata will weiter wachsen

01.11.2003 - Managing Director Ralf Strehlau erläutert seine Expansionspläne

"Wer nicht offen ist, wird langfristig nicht überleben", sagt Ralf Stehlau, Managing Director vom DM-Lösungsanbieter Consodata Germany in Planegg, wenn man ihn nach Trends im Direktmarketing fragt. Denn er glaubt an Partnerschaften mit dem Ziel, Kosten und Plattformen zu teilen. Außerdem sieht er den Trend von Analytik und Marktforschung rund um Adressbestände. Der Grund: "Haushaltsadressen locken heute keinen mehr hinter dem Ofen hervor."

Außerdem glaubt der Consodata-Chef an die Technologieentwicklung, etwa für Datenbanken, und an die Branchenorientierung verschiedener Unternehmensbereiche, beispielsweise des Vertriebs. Und: "Unternehmen müssen mehr über den Tellerrand hinaus schauen und Mut haben, Dinge anders zu machen." Strehlau muss es wissen, hat sich seine Firma doch vom Familien- zum internationalen Unternehmen gewandelt, das Datenbestände aus Deutschland, Großbritannien, Spanien, Frankreich, Italien, den USA und Kanada vorhält. Strehlau betont indes: "Der lokal orientierte und internationale Markt sind gleichermaßen wichtig."

Im Jahr 2004 will da Unternehmen wachsen - nachdem der Brand-Wechsel von Pan-Adress zu Consodata "ohne große Irritationen" abgelaufen sei. Der Umbau ist jetzt abgeschlossen, sieben von zehn Füh- rungskräften wurden ausgetauscht. 2004 will man in Planegg die regionalen Teams, etwa am Standort Düsseldorf, aufstocken.

Eine positive Bilanz für das kommende Jahr wird ebenfalls erwartet. Strehlaus pragmatisches Fazit: "Wir können in dieser harten Zeit sehr zufrieden sein." ks

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Michael Poganiatz
    Joachim Graf
    (ibusiness.de)
    Bild: Martin Nitsche
    Martin Nitsche
    (DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.)

    Man muss alles wie immer machen. Nur ganz anders.

    Was zeichnet wirklich erfolgreiches Marketing aus? Wie unterscheidet man Technologiehypes von nachhaltigem Unternehmenserfolg? DDV-Präsident Martin Nitsche und Herausgeber Joachim Graf sprechen darüber, was wahre Exzellenz ausmacht, wenn es um Dialogmarketing, Kundenkommunikation und Vertriebsoptimierung geht. Und sie erklären, warum gerade die zwei Preisträger des EDDI-Award prädestiniert sind, Marketingentscheidern zu zeigen, welche Budget- und Projektentscheidungen sie wirklich treffen müssen.

    Vortrag im Rahmen der Dialog.Konferenz.24 am 03.09.24, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de