Kreative "Druckbetankung"

27.10.2003 - ADC will gezielt auf den Nachwuchs eingehen

Der Art Directors Club für Deutschland (ADC) will künftig differenzierter auf kreative junge Talente eingehen und strukturiert daher seine Nachwuchsseminare um. Das gab der ADC stilvoll im Rahmen eines "Schützenhilfe-Frühstücks" im alten Klassenzimmer des Hamburger Schulmuseums bekannt. Vor alten Schulbänken zwischen altertümlichen Rechenmaschinen und biblischen Landkarten referierten am Katheder die Hamburger ADC-Gastgeber Dörte Spengler-Ahrens (Jung von Matt), Olaf Oldigs (Springer & Jacoby) und Dietrich Zastrow (TBWA) über das neue Seminarkonzept für die jungen Kreativen. Die Seminare werden in zwei Gruppen gegliedert. Für Anfänger, die aus der Laborsituation Hochschule kommen, veranstaltet der ADC den Pink Saturday. Dabei handelt es sich um ein Eintagesseminar, bei dem Kommunikations-, Grafik- und Marketingstudenten "per Druckbetankung" (Oldigs) Einblick in die Themenfelder Briefing, Ideenfindung, Layout, Text und verschiedene Medien erhalten. Der Zielgruppe Young Professionals, die ein bis zwei Jahre Agenturerfahrung mitbringen sollte, bietet der ADC Junioren-Seminare, bei denen auch praktische Inhalte anhand von Kreationsaufgaben vermittelt werden. Spengler-Ahrens: "Mit den Seminaren sichern wir die ADC-Generation von morgen." Referenten der Nachwuchsseminare sind neben den oben genannten unter anderen Hartwig Keuntje (Philipp und Keuntje, Hamburg), Stefan Kolle (Kolle Rebbe, Hamburg) und Sebastian Turner (Scholz & Friends, Berlin).

Auf die Frage, inwieweit strategische Aspekte der Integrierten Kommunikation in die Seminare einfließen, meint Oldig: "Wir setzen uns dafür ein, dass die Teilnehmer Ideen erkennen, wertschätzen und durchhalten." Es geht also zunächst um den zündenden Funken. Das Durchdeklinieren der Idee über alle Medien würde, so Zastrow, den Rahmen der Seminare sprengen. Da sich Kreativität für die Effizienz lohne, schlügen sich Aspekte der Integrierten Kommunikation dennoch in den Seminaren nieder. Kürzlich veranstaltete der ADC beispielsweise ein Seminar auf Sardinien, bei dem Ideen über alle Kanäle im Mittelpunkt standen.

Die ADC Junior Seminare finden ab Mitte November in Hamburg, Frankfurt, Berlin, München, Düsseldorf und Stuttgart statt. Am 31. Januar 2004 startet ein Pink Saturday in Berlin. Nähere Infos zur Anmeldung gibt es im Internet. ks

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolutionKIRevolution - Institut für Marketing-Innovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de