DIMA 2004: Ohne MCO

03.06.2003 - Die DIMA, europäische Kongressmesse für Dialogmarketing, Call-Center, CRM und E-Business in Düsseldorf, wird im kommenden Jahr erstmals in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter Messe Düsseldorf stattfinden. Damit endet die Kooperation des Deutschen Direktmarketing Verbands (DDV), unter dessen Ägide die DIMA alljährlich stattfindet, mit dem langjährigen Veranstaltungspartner MCO nach dem Event vom 29. September bis 1. Oktober 2003.

Beim DDV erhofft man sich von der Allianz mit der Messe Düsseldorf "neue Potenziale für die DIMA", so DDV-Geschäftsführer Holger Albers. Der neue Organisator garantiere mit seinem Auslandsnetzwerk eine verstärkte Internationalisierung der DIMA. "Diese Möglichkeit wollen wir nutzen", so Albers. "Mit unserem neuen Partner haben wir die Chance, die DIMA nach dem olympischen Motto schöner, größer, besser zu machen. Unser Ansatz ist eine DIMA, die sich gemessen am europäischen Maßststab nicht verstecken muss."

Achim London, Chef des bisherigen Veranstalters MCO, bedauert diesen "nicht leichten Schritt", ist es doch seine 17. DIMA, die die MCO in diesem Jahr organisiert. Er räumt jedoch ein: "Man muss in diesen schwierigen Zeiten einiges mehr investieren und das ist für einen privaten Veranstalter schwieriger als für einen Großmesseveranstalter. Daher haben wir früh genug die Reißleine gezogen, bevor die DIMA in Mitleidenschaft gezogen wird. Das ist eine Lösung, die der DIMA und allen Beteiligten zugute kommt."

Dennoch: "Die DIMA ist nach wie vor auf Kurs", so London. "Die Ausstellerzahlen bewegen sich in diesem Jahr fast auf Vorjahresniveau, was in diesen Zeiten hervorragend ist." Außerdem verzeichne die MCO derzeit eine "dreifach größere Warteliste" von noch unentschlossenen potenziellen Ausstellern. London: "Ich bin zuversichtlich, dass wir einen guten Anmeldestand zur DIMA hinbekommen."

Die MCO will sich künftig verstärkt internationalen Veranstaltungen und Messen im Gesundheitssektor widmen. ks

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Ann-Sophie Sell
    Ann-Sophie Sell
    (DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e. V.)

    Excellence in Direct Creativity - Ideen bleiben der Schlüssel zum Erfolg!

    Die besten Dialogkampagnen zusammen mit insights und Daten aus dem Performance Marketing zeigt Ann-Sophie Sell in ihrem Vortrag . Sie stellt die besten Dialogkampagnen des Jahres vor und zeigt, warum sie besonders erfolgreich waren:

    • Welche Dialogkampagnen konnte die Max-Award-Jury 2024 überzeugen?
    • Was zeichnet die Preisträger aus?
    • Womit konnten die Marketingkampagnen besonderen Wert kreieren?
    • Welche Pattern lassen sich ableiten und wie kann man diese durch Daten belegen?
    • Konkrete Takeouts: Was sind die Schlüssel für erfolgreiches Direkt Marketing im Jahr 2025?
    Der MAX-Award ist seit 40 Jahren der wichtigste Award für die kreativsten und wirkungsvollsten deutschsprachigen Direktmarketing-Kampagnen - veranstaltet vom Deutschen Dialogmarketing Verband.

    Vortrag im Rahmen der Dialog.Konferenz.24 am 03.09.24, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de