Leserbrief von Oliver Hsu

23.05.2003 - Eine Erwiderung auf den Artikel "DDV-Studie: Bestätigung einer Binsenweisheit?" sowie den Leserbrief von Ulrich Brüggemann in der ONEtoONE 05/03 vom 28. April 2003: Jenseits von Eseln und Binsenweisheiten - vier Thesen für Integriertes Kampagnentracking (IKT)

1. Dialogmarketing hat ja bekanntermaßen den Vorteil, Werbewirkung messbar zu machen. IKT macht endlich messbar, dass die Integration von Klassik und Dialogmarketing Sinn macht und effizient ist. Und das erstmals und öffentlich. Hat jemand bessere Ergebnisse?

2. IKT will eben nicht diejenigen überzeugen, die bereits Integrierte Kommunikation machen, sondern gerade diejenigen erreichen, die nur drüber sprechen. Und dass es von letzteren noch viele gibt, hat man gesehen bei der schwierigen Rekrutierung von Testkampagnen. Die Kunden der getesteten Kampagnen sind naturgemäß bestätigt.

3. Dialogmarketing ist gut für den Abverkauf. Diese Erkenntnis ist keinesfalls trivial, denn da jetzt auch klassische Werbungtreibende mit Werbung "verkaufen" wollen, statt Marken aufzubauen, erhält sie neuen Gehalt und Perspektive für die DM-Branche.

4. Dialogmarketing ist - auch das erschließt sich dem aufmerksamen Leser durch IKT - weit mehr als Abverkauf. Bereits als Einzelmaßnahme trägt es zum Branding der beworbenen Marke klar bei und schafft positive Effekte auf das Markenbild, zum Beispiel im Bereich der Werbeerinnerung. IKT erfüllt daher den Sinn, aufmerksam zu machen und Impulse zu geben für mehr integrierte Kampagnen mit Dialog. Je mehr es davon gibt, um so mehr lassen sich die IKT-Ergebnisse weiter vertiefen.

Oliver Hsu ist Vertriebsdirektor bei der Deutschen Post World Net in Bonn

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Michael Poganiatz
    Joachim Graf
    (ibusiness.de)
    Bild: Martin Nitsche
    Martin Nitsche
    (DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.)

    Man muss alles wie immer machen. Nur ganz anders.

    Was zeichnet wirklich erfolgreiches Marketing aus? Wie unterscheidet man Technologiehypes von nachhaltigem Unternehmenserfolg? DDV-Präsident Martin Nitsche und Herausgeber Joachim Graf sprechen darüber, was wahre Exzellenz ausmacht, wenn es um Dialogmarketing, Kundenkommunikation und Vertriebsoptimierung geht. Und sie erklären, warum gerade die zwei Preisträger des EDDI-Award prädestiniert sind, Marketingentscheidern zu zeigen, welche Budget- und Projektentscheidungen sie wirklich treffen müssen.

    Vortrag im Rahmen der Dialog.Konferenz.24 am 03.09.24, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de