d+s online sieht sich "endlich auf Kurs"

20.03.2003 - Der Hamburger Call-Center-Dienstleister d+s online AG hat nach eigenem Bekunden seinen Deckungsbeitrag im ersten Quartal 2003 gegenüber dem Vergleichszeitraum im Vorjahr verdoppelt und sein EBITDA-Ergebnis um 1,5 Millionen Euro gesteigert. "Wir haben unseren Plan voll erfüllt, das erste Quartal ist erfolgreich gelaufen", kommentiert d+s Vorstandsvorsitzender und CEO Achim Plate. "Die Gesellschaft ist nach zwei Jahren endlich auf Kurs." Denn 2003 werde kein Geld mehr "verbrannt", so die Hoffnung.

In diesem Jahr soll nach drei abgeschlossenen Restrukturierungsphasen, einem laut Eigenangaben erfolgreichen Effizienzsteigerungsprogramm und der Übernahme des Dienstleisters ConTakt im Juli 2002 alles besser - und das Unternehmen profitabel - werden: Im vergangenen Jahr erwirtschaftete das Unternehmen d+s einen Umsatz von 41,6 Millionen Euro, ein EBIT-Ergebnis von minus 11,8 Millionen Euro. Und ein EBITDA-Ergebnis von minus 7,0 Millionen Euro. 2002 war laut Plate "zweifellos ein Jahr mit Problemen, die wir in diesem Ausmaß nicht erwartet hatten". Doch der Turnaround soll jetzt kommen: Die Hamburger erhoffen sich für 2003 einen Jahresumsatz von 48 Millionen Euro, ein EBIT-Ergebnis von minus zwei bis minus drei Millionen Euro und einen positiven EBITDA-Wert zwischen zwei und drei Millionen Euro. Für 2003 plant das d+s-Vorstandsduo Holger Schimming und Achim Plate weitere Restrukturierungen zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung. Trotz schlechter Konjunkturlage sind Standortschließungen und Entlassungen nicht geplant, dafür setzt d+s beispielsweise auf Flächenverkleinerungen und die Senkung der Lohnnebenkosten. Auch die Verbesserung der Projektsteuerung, die Ausweitung der Sales-Aktivitäten sowie der Ausbau des Qualitäts- und Quantitätssegments stehen in diesem Jahr auf der Agenda. "Wirtschaftliche Bodenständigkeit und Konzentration auf die Kernkompetenzen", lautet die Devise. Plate: "Wir sind zukunftsträchtig ausgerichtet und vorbereitet auf einen soliden Wachstumskurs."
d+s online belegte 2002 mit 33,7 Millionen Euro Netto-Roheinkommen Platz drei des Call-Center-Ranking von Call Center Profi. Im vergangenen Jahr beschäftigten die Hamburger, die Niederlassungen in Bremerhaven, Itzehoe, Frankfurt/Oder, Parchim, Pellworm und Eggebek unterhalten, 1.806 Mitarbeiter. In diesem Jahr soll die 2.000er-Mitarbeitermarke geknackt werden. ks

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Christoph Kappes
    Christoph Kappes
    (Coco - Communication & Collaboration GmbH)

    Sales- & Support-Hubs einsetzen für erklärungsbedürftige Produkte

    Was sich nicht im Self Service verkauft, braucht Menschen, die zuhören, beraten und verkaufen. Das lohnt sich bei erklärungsbedürftigen Produkten, unsicheren Kundentypen, bei komplizierten oder unklaren Kundenbedarfen und bei ausdifferenzierten Sortimenten oder Produktkonfigurationen. Der Vortrag beschreibt einen größeren Ansatz als Chat und Videochat: Verkaufsunterlagen in Digitalen Räumen einer ganzen "Etage", Textkollaboration für alle Seiten "zum Mitschreiben", rechtssichere Käufe live, auf Wunsch belegbar als signiertes PDF - in einem "Trustcenter", in denen Personenidentitäten geprüft sind. Damit können komplexere Strukturen auf Käufer- und Verkäuferseite abgebildet werden (z.B. Buying Center). Die Lösung eignet sich nicht nur für den reinen Verkauf, sondern auch für Folgephasen wie Produkt-Onboarding und Support des Kunden bis hin zu internen Räumen der Sales Organisation für Vorbereitung von Pitches, Training und Controlling.

    Vortrag im Rahmen der Zukunft Kundenservice und Kundendialog 2024 am 25.06.24, 10:30 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de