SMS-Marketing: Renner oder lahme Krücke?

29.04.2002 - Rekordumsätze im SMS-Markt für das Jahr 2003 prophezeit die Forrester-Studie "European Operators Milk The SMS Cash Cow" europäischen Netzwerkbetreibern.

Und das sowohl bei privaten SMS mit einem Umsatz von rund 13,6 Milliarden Euro als auch im Business-Bereich mit einem Umsatzvolumen von rund sechs Milliarden Euro.

Laut Forrester soll das größte SMS-Aufkommen im Jahr 2004 mit allein rund 1,8 Milliarden Business-Nachrichten erreicht sein. Deren Potenzial wollen sich die Werbungtreibenden mit Mehrwertdiensten, Content-Services, Preisstrategien und Marketingkampagnen bedienen, bis die SMS langfristig durch andere Übertragungsstandards ersetzt sein wird. Soweit die Studie.

Damit bleibt allerdings eine wesentliche Frage offen. Angenommen, die SMS würde ihren vorübergehenden Siegeszug auch im Business-Bereich antreten: Welcher Nutzer wäre überhaupt bereit, sich für den Empfang von Werbe-SMS zu registrieren? Diese Frage stellte ONEtoONE in einer nicht repräsentativen Umfrage. Während 7,6 Prozent der 66 Reagierer mit "Ja" antworteten und 9,1 Prozent mit "Vielleicht", sprach sich die überwältigende Mehrheit, 83,3 Prozent, gegen eine solche Erlaubnis aus.

Fazit: Wo kein Rezipient ist, existiert auch kein erfolgreiches Marketing. Es ist also fraglich, ob die Business-SMS zum Renner avanciert oder ihr unterwegs die Puste ausgeht.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 10:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de