Arbeitspapier zum Call-Center-Markt in Deutschland

23.04.2002 - Umfrage zu Entwicklungen im Call-Center-Markt

In Deutschland gibt es zurzeit rund 2.500 Call-Center, bis zum Jahr 2003 sollen es rund 3.600 sein. Welche konkreten Entwicklungen sind zu erwarten? Das Europäische Zentrum für Medienkompetenz ecmc im nordrhein-westfälischen Marl hat die ifep Kommunikationsforschung in Köln innerhalb des Projektes Call-Center-Akademie NRW beauftragt, eine Untersuchung zum Call-Center-Markt durchzuführen. Dazu wurden 207 Call-Center-Betreiber, Berater und Experten interviewt. Im Mittelpunkt der Befragung standen die Strukturen des Call-Center-Marktes, Arbeitsmarktpotenziale, Qualifizierungsmöglichkeiten der Agents und der Call-Center-Standort Nordrhein-Westfalen. Ein Call-Center-Trend der Zukunft ist laut Befragung die Weiterentwicklung der Kommunikations- und Informationstechnologie und die Entwicklung des Internets zur Multimedia-Plattform. 92 Prozent der Befragten gaben an, Internet und E-Commerce werde das Wachstum der Call-Center fördern. Auch die Kundenorientierung wird laut Umfrage weiter zunehmen, der Outbound werde intensiviert. Dritter wesentlicher Trend ist die Umstrukturierung der Call-Center hin zur Schnittstelle aller Unternehmensbereiche. Die Ausbildung werde sich an die neuen Ansprüche anpassen müssen. Die vollständige Studie ist unter dem Namen "Der Call-Center-Markt in Deutschland - Strukturen, Prognosen, Trends" online zum Preis von 13 Euro (oder im Buchhandel unter ISBN 3-8311) erhältlich. Autoren sind Jennifer Jahnke und Edith Spelhagen (Hrsg.).

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 10:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de