Online-Druck

Onlineprint-Konzern Cimpress kauft weitere Druckereien in Österreich

18.08.2025 - Nachdem die US-amerikanische Online-Druckerei Cimpress vor zehn Jahren bereits druck.at übernommen hatte, gehen nun auch zwei weitere Druck-Schwergewichte aus Österreich in den Besitz des Weltmarktführers im Online-Printing über.

von Christian Gehl

Die an der US-Technologiebörse Nasdaq gelistete Online-Druckerei Cimpress   übernimmt die Traditionsdruckerei Gerin   und die vier Druckereien AV+Astoria, Agensketterl, Grasl Fairprint und Schreier & Braune aus dem Unternehmenszusammenschluss Print Alliance   , alle in Österreich ansässig. Seit 2015 besitzt Cimpress bereits den österreichischen Marktführer im Online-Printing, druck.at   .

Cimpress setzte im vergangenen Jahr 3,3 Milliarden Euro um und arbeitet in 130 Ländern. Über eine zentrale Plattform werden alle Druckereien im Besitz des Weltmarktführers im Online-Druck zusammengeführt und Aufträge an den günstigsten Produktionsstandort vergeben.

Wie beyond-print.de schreibt, stehen die Print Alliance, Gerin und druck.at für rund 100 Millionen Euro Jahresumsatz. Künftig sollen Gerin und die Print Alliance organisatorisch von druck.at geleitet werden und an die Cimpress-Plattform angebunden werden. Für 2026 plant druck.at den Umzug in den Gewerbepark im österreichischen Leobersdorf, um die Produktion ausweiten zu können.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Sven Müller
    Sven Müller
    (AutLay - Automatisches Layout GmbH)

    Data has a better idea: Das Wissen über Ihre Kunden richtig nutzen, um den Wert Ihrer Printanstöße zu maximieren

    Im Print ist oftmals noch die Massenkommunikation der Standard - das wirkt beim Versender und beim Empfänger oft nicht mehr zeitgemäß und hat einen negativen Einfluss darauf, wie der Kommunikationskanal in der heutigen Zeit wahrgenommen wird.

    Schade ist dies insbesondere vor dem Hintergrund, dass werbetreibende Unternehmen immer mehr Wissen über ihre Kundinnen und Kunden aufbauen, was eine gute Grundlage für eine werthaltige, Kontext-bezogene und individualisierte Printkommunikation darstellen würde. Allerdings wird das Wissen aktuell (wenn überhaupt) meist in digitalen Kanälen verwertet.

    Der Vortrag gibt einen Überblick darüber, welche Informationen Werbetreibende über ihre Kundinnen und Kunden haben (können) und welche Ebenen der Printkommunikation sich damit auf die Empfänger(-innen) des Werbemittels zuschneiden ließen. Dabei gibt es deutlich mehr Möglichkeiten als "nur" die Auswahl der Inhalte / Produkte zu individualisieren.

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 2023. Trends für ECommerce, Marketing und digitales Business am 07.12.22, 14:10 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de