25.03.2002 - Drei Bewerber setzten sich durch
Eines steht fest - diese Männer können mehr als telefonieren: Gert Guhl (38), Clemens Schuler (31) und Michael Kübel (34) wurden auf der CallCenterWorld als Call-Center-Manager des Jahres 2002 mit dem CAt-Award ausgezeichnet.
Die drei setzten sich damit gegen acht Nominierte durch. Ein hoher Innovationsgrad, Mitarbeiterzufriedenheit und Unternehmenskultur sowie die unternehmerische Herausforderung sind die Hauptkriterien für die Vergabe des Preises, der von einer zehnköpfigen Jury jeweils an einen Manager in Deutschland, Österreich und der Schweiz verliehen wird.
So hat Michael Kübel, Deutschlands Call-Center-Manager des Jahres, Ende 1999 mit zunächst nur drei Mitarbeitern das Vaillant-Customer-Care-Center tecbytel in Gelsenkirchen aus der Taufe gehoben. Heute beschäftigt tecbytel 45 Mitarbeiter - Fachhandwerker und Kundendiensttechniker -, die pro Jahr über eine halbe Million Kundenkontakte verzeichnen.
Österreichs CAt-Award-Sieger Clemens Schuler hat das Call Center von Philips Internet Fax Appliances in Wien neu organisiert und ausgerichtet. Dabei hat er nicht nur das E-Commerce-Geschäft integriert, sondern auch die Zahl der Arbeitsplätze von 30 auf 57 fast verdoppelt. Mittlerweile betreut das Call Center die Kunden-Hotline von zwölf europäischen Ländern.
Der Schweizer Preisträger Gert Guhl hat binnen zwei Jahren für die Zürcher Kantonalbank (ZKB) ein erfolgreiches Communication Center etabliert und der drittgrößten Schweizer Bank mit dem Direct Banking zugleich einen neuen Vertriebsweg eröffnet. Mit 28 Mitarbeitern betreut das ZKB Communication Center via Telefon und Internet heute mehr als 14.000 Kunden, seit 2001 arbeitet das Center rentabel.
Die drei CAt-Award-Gewinner können sich nicht nur über Ruhm und Ehre freuen, sondern auch über eine Reise in die USA: Dort werden sie an der internationalen Verleihung "Call Center Manager of the Year" des ICMI Incoming Calls Management Institute teilnehmen. Apropos teilnehmen: Wer sich für den CAt-Award 2003 bewerben oder jemanden vorschlagen möchte, findet die Teilnahmeunterlagen schon jetzt unter www.callcenterprofi.de. vh
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de