24.08.2001 - Rudolf Jahns hat Tipps für die Post-Messe-Gestaltung
Hält der Sommer an, gibt´s nur eins: das Rheinufer, der "Balkon" Düsseldorfs. Nach der Messe entspannt nichts mehr. Entweder sitzen und Leute gucken. Oder sitzen und dem ruhig dahinziehenden Vater Rhein zuschauen. Oder sitzen und Altbier oder Cocktail schlürfen - ganz nach Neigung.
Man fahre bis zum Schlossturm (Taxi ca. 15 Mark oder Rheinbahn 3 Mark bis Haltestelle Heinrich-Heine-Allee) und gehe dann noch 5 Minuten zu Fuß durch die Altstadt (!).
Am Schlossturm mit Blick auf den Rhein (auch hier hat´s nette Kneipen - ist aber ein anderer Tipp), wendet man sich nach links, schlängelt sich elegant zwischen den unzähligen Inline-Skatern durch und trifft am oberen Ufer auf "G@rden" (Szene-Internet-Café), "Café Uferlos" (Drinks + Pasta), "Café Alte Bastion" (Kaffee etc.), "Marcel´s" (Bistro und mehr). Und am unteren Ufer "Kasematten" (längste Open-Air-Theke Düsseldorfs, Bratwurst, Bier und Wahnsinn), Bató (Altbier und Drinks).
Das ist es, was ich machen werde, wenn der Sommer anhält. Und wenn nicht: Hinter dem Rheinufer ist die Altstadt (!), dahinter die Königsallee und die Italiener in Derendorf und Oberkassel. Und ganz oben die Michelin-besternten "Im Schiffchen" in Kaiserswerth und das "Hummerstübchen" in Lörick (mit dem familiär-preiswürdigen Hotel "Fischerhaus")
Rudolf Jahns ist Chef von Jahns, Rapp Collins in Düsseldorf
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de