My worst E-Mail

30.07.2001 - ONEtoONE bittet Branchenteilnehmer die überflüssigste E-Mail des vergangenen Monats vorzustellen. Von Prof. Dr. Michael Ceyp

"New Mail" ist die wohl häufigste Botschaft des Rechners an seinen Besitzer und auch der Papierkorb - nämlich das Icon auf dem Monitor - war im papiernen Leben kaum so frequentiert wie im E-Life. ONEtoONE bittet Branchenteilnehmer die überflüssigste E-Mail des vergangenen Monats vorzustellen.


Von Prof. Dr. Michael Ceyp
My worst E-Mail ... ist ein stark verbesserungsbedürftiges B-to-B-Spam, welches mir vom Management Supervisor einer renommierten Hamburger Werbeagentur zugespielt wurde.
Ein recht bekanntes Internetportal propagiert die Vermarktung von Bannern auf den eigenen Seiten. Den Betreff füllt das nebulöse, zugleich jedoch auch aufmerksamkeitssstarke Reizwort "Targeting". Jeder, der Targeting versteht oder zu verstehen meint, liest weiter und wird richtig personalisiert (positiv!), aber doch salopp mit "Hallo!" (negativ!) begrüßt. Danach ergießt sich in knappen 36 Worten (positiv!) ein Expertenkauderwelsch (negativ!) zur Bannervermarktung. Neben dem Preis für einen Fullsize-Banner in der "General Rotation" pro 1.000 Page Impressions wird auch auf das erst im nächsten Monat (negativ!) mögliche Targeting hingewiesen. Die Mail schließt mit einer lapidaren und nutzenenthöhlten Aufforderung, das fragliche Portal zu testen (negativ!) und einer Absenderangabe (positiv!).
Losgelöst von aller berechtigten Einzelkritik fehlt dieser E-Mail gänzlich eine nachvollziehbare Nutzenvision für den Empfänger. Wer nur über die eigenen Preise spricht, erzieht natürlich auch seine Kommunikationspartner zu Preiskäufern, welch anderer Faktor differenziert dann noch die ungezählten Banner-Anbieter? Wo ist die Handlungsaufforderung und wo die dazugehörige Belohnung? Nett auch für ein internetgestütztes Instrument, dass keinerlei ergänzende Links ausgelobt werden. Oder will der Absender gar keine Resonanz auf seine Mail erhalten? Am Ende bleibt der fade Beigeschmack, hier sollte Masse gemacht werden, ohne auf Klasse zu achten.
Prof. Dr. Michael Ceyp lehrt Marketing an der Fachhochschule Wedel

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de