Zweite Schubphase für Serviceplan-Tochter

24.08.2001 - Plan.net dialog will innerhalb der nächsten 18 Monate unter die Top-30-DM-Agenturen

Bereits im September vergangenen Jahres hat die Münchner Serviceplan die DM-Tochter Plan.net dialog gegründet, die wie alle anderen 17 eigenständigen GmbHs der ServicePlan-Gruppe im neuen "Haus der Kommunikation" in Münchens Augustenstraße sitzt.
Plan.net dialog-Geschäftsführer Jürgen Konrad hat die vergangenen Monate vor allem damit verbracht, an der selbst entwickelten Dialog-Software namens System4Dialog zu arbeiten. Und natürlich hat das mittlerweile elfköpfige Team auch Kunden betreut, wie etwa Gardena, BMW, Bonitrus oder Schering, mit denen es im Rumpfgeschäftsjahr ein Gross Income von zwei Millionen Mark erzielte.
Vor rund acht Wochen ist der ehemalige Frese & Wolff-Geschäftsführer Frank Niemeyer (43) als weiterer Managing Director zu Plan.net dialog gestoßen. Mit ihm soll nun quasi die zweite Schubphase beginnen. "Ich bin so ein bisschen die eierlegende Wollmilchsau", sagt Niemeyer, der sich um New Business, Beratung und Personal kümmert, während Konrad die Technik, Finanzen und ebenfalls die Beratung verantwortet. Was fehlt? Die Kreation. Deshalb suchen die Münchner derzeit nach einem Kreativdirektor. Generell soll die Mannschaft kurzfristig auf 16 Köpfe aufgestockt werden.
Auch bei Plan.net dialog will man künftig auf vernetzte Kommunikation setzen und das DM-Potenzial der Serviceplan-Kunden aktivieren, dennoch sollen auch eigene Kunden generiert werden. Dass die Dialogmarketer bei der Kundenakquise von Serviceplan profitieren, freut Niemeyer trotzdem: "Die guten Kontakte helfen uns."
Die Münchner sind sich sicher, dass sie auch mit ihrer als Marke eingetragenen Software weitere Neukunden überzeugen können. Schließlich hätten insgesamt rund 40 Software-Spezialisten daran gearbeitet, 1,4 Millionen Mark seien in die Neuentwicklung investiert worden. "Die Software ist die absolute Basis für unsere Dialogarbeit", so Niemeyer, "darauf setzt unsere kreative Arbeit auf."
Die Software soll in der Lage sein, Budget, Kommunikationsmix und Reaktionszeiten permanent zu optimieren und somit Online- und Offline-Marketing effizient zu verknüpfen. Je mehr Kommunikationskanäle ein Unternehmen nutze, um so sinnvoller sei der Einsatz einer solchen Software, glaubt Niemeyer. "Man kann zum Beispiel schnell feststellen, welche Maßnahmen in welcher Zielgruppe am besten und schnellsten wirken."
Auf die Frage, ob es sich bei Plan.net dialog nicht eher um ein IT-Büro denn um eine Kreativschmiede handelt, meint Niemeyer mit Nachdruck: "Wir wollen nicht in die technische Ecke gestellt werden, wir sind eine dialogorientierte Werbeagentur."
Und mit genau der wollen die jüngst in den DDV eingetretenen Dialogmarketer binnen der kommenden 18 Monate unter die Top-30 der DM-Agenturen. Das heißt, dass sie mindestens ein Gross Income von vier Millionen Mark erwirtschaften müssen. Im Jahr 2002 will die Agentur bereits 35 bis 40 Mitarbeiter beschäftigen. "An der Marke Plan.net dialog soll man im Dialogmarketing künftig nicht mehr vorbeikommen. Das geht nicht von heute auf morgen und ist ein hoher Anspruch, aber da wollen wir hin." vh

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de