seka-team eröffnet neues Communication Center

16.04.2001 - Unternehmen der Walter Telemedien Gruppe will bis Jahresende eine Million Mark in Mitarbeiterbindung investieren

Rund vier Millionen Mark hat die Walter Telemedien Gruppe in das im März eröffnete neue Communication Center von seka-team in Hamburg investiert.
In Hamburg, wo seka-team mit zwei Niederlassungen vertreten ist, arbeiten unter der Geschäftsführung von Uwe Plau nun insgesamt 360 Mitarbeiter an 204 Arbeitsplätzen. Das 1979 gegründete seka-team wurde 1998 von der Walter Telemedien Gruppe gekauft und ist heute mit Standorten in Bremen, Hamburg und Magdeburg das zweitgrößte Unternehmen innerhalb der Walter Gruppe.
Laut Bereichsleiterin und Prokuristin Marion Wilkeit ist gemeinsam mit dem Betriebsrat ein umfangreiches Mitarbeiterbindungsprogramm gestartet worden, das u.a. Treuetage für die Verweildauer im Unternehmen, Prämien für erbrachte Leistungen sowie weitere "softe" Incentives, wie etwa ein Catering, umfasst.
Bis Jahresende wird seka-team eine satte Million Mark in die Mitarbeiterbindung stecken, zum Jahresende wird Bilanz gezogen und über eine Fortdauer des Programms entschieden.
Dr. Georg Stierle, Unternehmensleiter der Walter Telemedien Gruppe, sagte anlässlich der Neueröffnung:"Hamburg ist ein Muss für jedes gescheite Call Center." Er beklagte allerdings auch, dass die Hansestadt im Gegensatz zu vielen anderen Wirtschaftsregionen keinerlei Subventionen für Call-Center-Ansiedlungen gewährt. Dr. Stierle sagte gegenüber ONEtoONE, dass die Walter Gruppe neben dem Ausbau der nationalen Standorte noch in diesem Jahr weitere Niederlassungen im europäischen Ausland plant.
Hamburgs Wirtschaftssenator Thomas Mirow zitierte in seinem Grußwort übrigens eine neue Studie der Hamburger Uni, wonach in der Hansestadt rund 240 Call Center angesiedelt sind, die insgesamt 12.000 Mitarbeiter beschäftigen. Weitere 2.500 Call-Center-Plätze sollen laut Mirow in den kommenden Monaten neu geschaffen werden. vh

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 11:00 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de