Mobile

Snapchat: Wo die Jugend herumgeistert

09.05.2016 - Ist Snapchat das neue Ding für Marketer - oder nur ein ?Kurzzeitphänomen für eine bestimmte junge Zielgruppe?

Laut einer Untersuchung der Investment Bank Piper Jaffray aus dem April dieses Jahres hat die Mobile-App Snapchat Instagram als beliebteste Plattform bei den US-Teenagern überholt. Auch der Umsatz entwickelt sich offenbar positiv, Fachmedien vergleichen die Plattform schon mit dem "jungen Facebook". Mit Prognosen sollte man zwar vorsichtig sein, aber auch Facebook war einst ein Jugendphänomen, während heute auch ein großer Teil der älteren Generation Profile pflegt und Gedanken postet.

Aber wie funktioniert eigentlich Snapchat, und wie können sich Werbetreibende darauf präsentieren? Lohnt sich das? Aus den USA kann man schon etliche Case-Studies einsehen, auch in Deutschland sind Werbetreibende wie zum Beispiel Karstadt Sports (siehe OtO 02/16) auf Snapchat aktiv. Gerade bei den 13- bis 34-Jährigen ist die Mobile App nach eigenen Angaben sehr beliebt. Die Besonderheit ist, dass gepostete Videos maximal zehn Sekunden lang sind und nach dem Ansehen wieder verschwinden. Der Reiz liegt also in der Vergänglichkeit der Inhalte. Auch klassisches Chatten ist möglich, Videos und Fotos können mit Texten und Filtern überlegt werden.

Weltweit gibt es bereits 200 Millionen Nutzer, offenbar drei Millionen davon in Deutschland. "Die Plattform verzeichnet sieben Milliarden Views pro Tag, das sind dann ungefähr 100 Millionen Views in Deutschland", rechnet Michael Schlykow vor, verantwortlich für Strategie & Konzept bei der Agentur Strg.dk, die den Blog ?Snapchat-marketing.de betreibt. Er bezeichnet Snapchat als eine vergängliche Mischung aus Whatsapp und Youtube und ist der Ansicht, dass es sich für Marken auf jeden Fall lohnt, ihre Produkte bei zur Marke passenden Influencern zu platzieren, die bei Snapchat eine hohe Reichweite haben (siehe auch Titelgeschichte Ausgabe 5/16). Auch eigene Kanäle beziehungsweise Anzeigen sind möglich. Er sagt aber: "Auf einen eigenen Kanal sollte man sich nur einlassen, wenn man wirklich jeden Tag etwas Neues, Interessantes zu zeigen hat."

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de