Personalisierung

Marken müssen Targeting überdenken

25.02.2019 - Personalisierte Werbung ist auf dem Vormarsch. Dank Datenanalysen gelingt es Werbungtreibenden immer besser, Zielpersonen in konkreten Nutzungssituationen anzusprechen - und zwar massenweise. Damit die schönen neuen Nutzeransprachen allerdings auch tatsächlich zu höherem Verbraucherengagement und Geschäftswachstum führen, sollten Werbungtreibende ihre Targeting-Strategien anpassen.

von Christina Rose

Das Targeting nach Alter ist in vielen Werbekategorien noch immer üblich. Angesichts des grundlegenden Wandels in Mediennutzung und -handel und signifikanten Veränderungen in den Lebensphasen der Verbraucher ist der traditionelle demografische Ansatz jedoch nicht mehr effektiv.

In ihrem neuesten Bericht "Generation Z is not the next big thing", plädiert die ROI-Agentur Zenith für einen mehrjährigen Ansatz: Marketingverantwortliche sollten ihren Fokus vom Alter auf Denkweise, Verhaltenswandel und verfügbares Einkommen verlagern.

Jugendliche sind Konformisten


In dem Bericht argumentiert Zenith, dass das Targeting nach Alter nicht mehr effektiv ist, wenn viele Kulturen auf der ganzen Welt Veränderungen im Muster von Lebensereignissen sehen. Als Gewohnheitsmenschen sind wir am empfänglichsten für neue Marken, wenn wir einen Wandel in unserer Lebensführung erleben. Historisch gesehen geschahen einige der prägendsten Veränderungen vor dem Alter von 35 Jahren. Jetzt hingegen, da wir länger leben und mehr und andere Lebensveränderungen durchmachen, ist es nicht mehr angebracht, nur die Jungen anzusprechen. Nach Schätzungen der Human Mortality Database im Jahr 2018 kann die Hälfte der seit 2000 in wohlhabenderen Ländern geborenen Babys ihren 100. Geburtstag erreichen.

Auch beim verfügbaren Einkommen ändern sich die Regeln. Heute kämpfen viele junge Menschen auf der ganzen Welt darum, Arbeit zu finden und haben nicht die gleichen leichtfertigen Verhaltensweisen oder Konsumgewohnheiten früherer Generationen. Nach Angaben des Bureau of Labor Statistics werden die 16- bis 19-Jährigen 2024 nur 26 Prozent der Erwerbsbeteiligung ausmachen, verglichen mit 52 Prozent im Jahr 2000. Ebenso werden ältere Generationen immer entschlossener, das Leben zu genießen, neue Dinge anzunehmen und mehr Geld auszugeben.

Die Statistiken über eine Vielzahl von Maßnahmen, darunter Alkoholkonsum und Geschlechtsverkehr, zeigen, dass die heutigen Jugendlichen nicht die hedonistischen Disruptoren früherer Generationen sind. Anstatt Trendsetter zu sein, sind sie eher Konformisten, die versuchen, das Beste aus dem System herauszuholen.

"Wir sehen, dass einige der effektivsten Marketingansätze, die zwar als ansprechend für eine bestimmte Generation bezeichnet werden, tatsächlich gleichgesinnte Menschen aller Generationen ansprechen. Ein Umdenken beim Targeting wird für Marketingspezialisten, die relevante Werbung bedienen und die Personalisierung in großem Maßstab umsetzen wollen, von entscheidender Bedeutung sein", sagt Olivier Korte, Managing Director bei Zenith Deutschland.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de