Weiterbildung kommt zu wenig bei Mitarbeitenden an Bild: geralt/Pixabay 02.03.2023 - Betriebliche Weiterbildung wird aktuell immer mehr zum Werkzeug, um Arbeitgeber attraktiver zu machen. Die neue Rolle kollidiert jedoch mit Strategie- und Kommunikationsdefiziten sowie mit dem traditionellen Selbstverständnis des HR-Managements als Partner der Führungskräfte: Mitarbeitende werden so zu Stiefkindern von Learning & Development.
Zwei Drittel der Freelancer nutzen KI-Tools wie ChatGPT Bild: Markus Spiske auf Pixabay 01.03.2023 - Der KI-Chatbot ChatGPT der von Microsoft und Elon Musk finanzierten Stiftung OpenAI kann seit November 2022 kostenlos von der Öffentlichkeit getestet werden. FreelancerInnen haben von dieser Möglichkeit bereits stark Gebrauch gemacht: Zwei Drittel nutzen beruflich aktiv Tools und Software, die auf Künstlicher Intelligenz beruhen. Um die Zukunft ihrer Jobs sorgen sich dabei die wenigsten.
Frauen sehen sich bei Digitalisierung der Arbeitswelt im Nachteil Bild: Pixabay/Tumisu 01.03.2023 - Laut einer Studie der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung sehen sich nur 34 Prozent der Frauen gut auf vernetzte digitale Technologien vorbereitet. Bei Männern liegt der Anteil bei 49 Prozent. Nötig sei deshalb auch eine "neue Arbeitskultur" in der IKT-Branche.
Hybride Arbeitsmodelle: Die Büros füllen sich wieder Bild: Pixabay 01.03.2023 - Viele Beschäftigte, die ins Büro zurückkehren, wünschen sich wieder mehr Austausch sowie eine bessere Trennung von Beruflichem und Privatem.
ONEtoONE 01/2023 "Customer Experience" Bild: HighText 27.02.2023 - Die aktuelle Ausgabe des ONEtoONE-EPapers steht Ihnen jetzt kostenlos zum Download zur Verfügung.
Kellog gewährt Belegschaft "Recht auf Rückzug" in schwierigen Lebensphasen Bild: Pexels/Pixabay 24.02.2023 - Jeder Mensch erlebt Lebensphasen mit Schicksalsschlägen oder gesundheitlichen Problemen. Kellog will deshalb mit seiner neuen Policy ein Zeichen setzen und eine Debatte zu gesellschaftlichen Tabuthemen anregen.
Mitarbeiterzufriedenheit: Jede/r Dritte macht im Job nicht mehr als nötig Bild: Pixabay 23.02.2023 - Droht auch Deutschland die große Resignation, also eine Welle freiwilliger Kündigungen, die seit 2021 den Arbeitsmarkt der USA trifft? Dieser Frage widmet sich eine Studie, in der untersucht wurde, wie zufrieden deutsche ArbeitnehmerInnen mit ihrem Arbeitsverhältnis sind und wie es aktuell um ihre Motivation steht.
Deutsche Unternehmen suchen verstärkt im Ausland nach Fachkräften Bild: jaydeep auf Pixabay 23.02.2023 - Trotz deutlicher Verschlechterung der Weltwirtschaftslage ist die Zahl der Neueinstellungen global weiter gestiegen - und hat den Trend zum Personalabbau weit übertroffen. In Deutschland wird das Modell, Arbeitskräfte global anzustellen, immer populärer - sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber. Wo deutsche Unternehmen Fachkräfte rekrutieren und welche Positionen dabei am stärksten nachgefragt werden, zeigt ein aktueller HR-Report.
Die Hälfte der Deutschen wünscht sich mehr Weiterbildung im Job Bild: geralt/Pixabay 23.02.2023 - Die Hälfte der Deutschen (48 Prozent) möchte sich gerne mehr weiterbilden, hat dazu aber entweder nicht genug Zeit oder genügend Geld.
So viel mehr zahlt Ihnen der Staat für das Homeoffice Bild: Udemy 21.02.2023 - Eine gute Nachricht für Digitalarbeitende: War die Homeoffice-Pauschale von den Finanzbehörden bislang auf 600 Euro im Jahr begrenzt, können Sie ab 2023 deutlich mehr jährlich geltend machen.