Carsten Diepenbrock ist neuer Geschäftsleiter der Dialog-Gruppe der BPG Bild: AZ Direkt 24.03.2021 - Als Nachfolger von Oliver Reinke verantwortet Carsten Diepenbrock künftig die Leitung von AZ Direct, AZ Fundraising sowie Adality und Direct Analytics.
Criteo ernennt erste Führungskraft für Vielfalt und Inklusion Bild: Criteo 24.03.2021 - Der Marketing-Technologieanbieter Criteo besetzt mit Rachel Scheel als 'Senior VP of Global Diversity, Equity and Inclusion' erstmals eine Führungsstelle für Diversität und Inklusion.
Inwieweit New Work bereits gelebte Realität ist Bild: Franziska Rauscher 23.03.2021 - Haben digitale Tools und agile Strukturen tatsächlich ihren Weg aus den Ideenschmieden in den Arbeitsalltag gefunden? Und wie sieht es in Sachen Nachhaltigkeit in deutschen Büros aus? Im Rahmen einer repräsentativen Studie wurden Beschäftigte in kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland nach dem Status Quo des modernen Arbeitens befragt.
Beruflich werden mehr E-Mails verschickt Bild: ribkhan / pixabay.com 23.03.2021 - Jeder zweite Berufstätige bekommt mehr als 20 Mails pro Tag. Die meisten beruflichen E-Mails erhalten die 50- bis 64-Jährigen.
Automatisierung und KI sollen im Homeoffice und Service für Entlastung sorgen Bild: Firmbee auf Pixabay 18.03.2021 - Viele Firmen setzen einem Report zufolge auf KI-basierte Technologien und Workflow-Automatisierung, um die Arbeitsbelastung zu verringern und die Produktivität zu steigern.
New Work: Die meisten Angestellten bleiben hinter Potenzial zurück Bild: Pixabay/ kaboompics 17.03.2021 - Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können am Arbeitsplatz ihre Potenziale nicht immer entfalten und müssen oft eine Rolle spielen: 34 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben den Eindruck, vom Arbeitgeber nicht als Individuum, sondern als reine Arbeitskraft wahrgenommen zu werden.
Recruiting: Bewerber und Mitarbeiter stellen verstärkt die Sinnfrage Bild: Gerd Altmann / Pixabay 11.03.2021 - Die persönliche Erfüllung im Berufsleben steht für die Mehrheit der Deutschen hoch im Kurs. Die Erfahrungen in der Corona-Pandemie haben viele Arbeitnehmer nachdenklicher gemacht und den Wunsch nach mehr Sinn im Job sogar noch einmal verfestigt.
Acht von zehn Homeoffice-Nutzern wollen es weiter nutzen Bild: Sebastian Halm 08.03.2021 - Das Homeoffice wird auch in der vielbeschworenen 'Neuen Normalität' ein zentraler Ort der Arbeit bleiben.
Post-Corona-Karriere: Jeder Dritte will den Job wechseln Bild: geralt / Pixabay 08.03.2021 - Angesichts der globalen COVID-19-Pandemie denken 32 Prozent der Arbeitnehmer in Europa darüber nach, sich in den kommenden 12 Monaten einen neuen Arbeitsplatz zu suchen.
Homeoffice-Enthüllungsreport: So viele sind im Video-Chat unten ohne Bild: Alexas_Fotos / Pixabay.com 03.03.2021 - Wer beruflich per Videocall erreichbar sein muss, macht derzeit acht solcher Anrufe am Tag. Sieben Videoanrufe sind beruflich veranlasst, einer erfolgt rein privat. Die Kleiderordnung fällt dabei extrem unterschiedlich aus.