Jeder zweite Deutsche glaubt nicht an die Zukunft des Homeoffice Bild: lukasbieri / pixabay.com 13.08.2020 - Obwohl sich die Arbeitssituation durch Corona nicht so stark verändert hat wie in anderen Ländern, glauben die meisten Beschäftigte in Deutschland nicht an einen baldigen Aufschwung des Jobmarktes. Auch die pessimistische Sicht auf die Digitalisierung ist in Deutschland stärker ausgeprägt.
Arbeitsatmosphäre in Start-ups: Homeoffice wichtiger als Kicker Bild: Pixabay 07.08.2020 - Nur eine Minderheit der jungen Unternehmen setzt noch auf Spiel- und Unterhaltungsangebote, um die Mitarbeiter zu motivieren. Mehr gefragt sind flexiblere Arbeitszeit und Mitarbeiterevents.
Studie: Unternehmen wollen Homeoffice intensiver nutzen Bild: lukasbieri / pixabay.com 06.08.2020 - Etliche Unternehmen in Deutschland wollen nach der Coronakrise laut einer ZEW-Studie am Homeoffice festhalten - auch in der Industrie.
Menschen bewerben sich lieber bei Unternehmen, die für Vielfalt stehen Bild: ivanovgood 05.08.2020 - Neben Faktoren wie Gehalt, Unternehmenskultur oder Weiterbildungsmöglichkeiten ist es für Menschen ebenso immer wichtiger, dass der potenzielle Arbeitgeber für Vielfalt steht.
Unternehmen fürchten mehr Cyberangriffe bei Remote-Arbeit Bild: Tumisu / pixabay.com 05.08.2020 - Fast drei Viertel der Verantwortlichen in großen Unternehmen und Konzernen gehen davon aus, dass die im Rahmen von COVID-19 eingeführten Regelungen zur Fernarbeit ihre IT grundsätzlich anfälliger für Cyberangriffe machen.
Berufsalltag mit Homeoffice und Schichtsystem ist schon normal Bild: lukasbieri / pixabay.com 30.07.2020 - Die Mehrheit der deutschen Arbeitnehmer (84 Prozent) hat sich den Neuerungen in ihrem beruflichen Alltag angepasst, die die Corona-Pandemie mit sich bringen - mit positiven wie negativen Effekten.
Recruiting: Mitarbeiter wollen Diversity - und zwar mehr als Arbeitgeber bieten Bild: rawpixel/ Pixabay 16.07.2020 - Zwei Drittel der deutschen Arbeitnehmer*innen ist es wichtig, welche Haltung ihr Unternehmen zu Diversity-Fragen hat.
Arbeitnehmer würden für attraktive Benefits auf 11 Prozent ihres Gehalts verzichten Bild: Pixabay 15.07.2020 - Für attraktive Gegenleistungen, wie flexible Arbeitszeiten, Home Office und betriebliche Altersvorsorge würden Arbeitnehmer auf ein Zehntel ihres Gehalts verzichten.
Worauf beim Führungsstil von Managern künftig geachtet wird Bild: Unsplash/Pixabay 15.07.2020 - Führung in Zeiten von Homeoffice und Kurzarbeit stellt die Arbeitswelt auf den Kopf und Manager vor neue Herausforderungen. Das zentrale Ziel, die Belegschaft trotz Distanz zu stabilisieren und als wichtiger Ankerpunkt zu fungieren, ist für Führungskräfte dabei die größte Schwierigkeit.
Die größten Zeitfresser im Arbeitsalltag von Marketingexperten Bild: Pixabay 14.07.2020 - Die kreative Arbeit kommt in vielen Marketing-Abteilungen zu kurz. Der Grund: Zeitfressende Tools und zu viele Routineaufgaben.