Chrome beendet Fremdcookie-Unterstützung - Börsenkurs von Ad-Tech-Firma stürzt ab Bild: Hans Braxmeier / Pixabay 16.01.2020 - In zwei Jahren sollen Googles Chrome-Browser keine Third-Party-Cookies mehr unterstützen. Stattdessen werde man eine neue Initiative namens Privacy Sandbox anstoßen, die neue, Cookie-lose Standards definieren wird, um weiterhin ein werbefinanziertes Web aufrechtzuerhalten.
Welche Kompetenzen 2020 besonders gefragt sind Bild: Unsplash/Pixabay 15.01.2020 - Analytische, kreative Teamplayer mit Ahnung von Blockchain haben 2020 gute Chancen beruflich voranzukommen.
Angelika Gifford wird neue VP Central Europe bei Facebook Bild: Facebook 14.01.2020 - Ab Mitte Januar 2020 wird Angelika Gifford die Rolle der Vice President für Central Europe bei Facebook übernehmen. In dieser Position wird sie für die Geschäftsentwicklung in 34 Ländern verantwortlich sein, darunter die DACH-Region, Benelux und Zentral- und Osteuropa. Gifford folgt auf Martin Ott, der die Position bis Sommer 2019 innehatte.
Deutsche Unternehmen kommen gegen Fachkräftemangel nicht an Bild: Unsplash/Pixabay 13.01.2020 - Deutsche Unternehmen hinken im weltweiten Vergleich hinterher, wenn es darum geht, sich als Arbeitgeber in Szene zu setzen.
Deutlich höhere Gehälter für IT-Experten - auch im Digital Marketing Bild: Pixabay/Mohamed Hassan 10.01.2020 - Während branchenübergreifend die Gehälter stabil bleiben, steigen sie für hochspezialisierte Fachkräfte im IT- und Digitalsektor deutlich.
Digitalexpertin Anja Hendel wechselt von Porsche zu Diconium Bild: Diconium 10.01.2020 - Anja Hendel verstärkt die Geschäftsführung des Digitalunternehmens, das seit Anfang des Jahres zur Volkswagen AG gehört.
Björn Wolak wird CEO von Kairion Bild: Kairion 10.01.2020 - Nach sieben Jahren in der Unternehmensführung übergibt Vikrant Agrawal, Gründer und CEO des RetailMedia-Spezialisten Kairion, seine Aufgaben an den bisherigen COO Björn Wolak.
Plattform-Experten sind in Unternehmen Exoten Bild: Pixabay / fancycrave1 09.01.2020 - Sie tragen die Verantwortung dafür, aber nur die wenigsten Geschäftsführer und Vorstände in Deutschland kennen sich wirklich gut mit digitalen Plattformen aus. Auf operativer Ebene kümmert sich in jedem vierten deutschen Unternehmen überhaupt niemand um diesen Bereich.
Frauen bei Digitalisierung gegenüber Männern benachteiligt Bild: Rawpixel / Pixabay 08.01.2020 - Was den Grad der Digitalisierung angeht, gibt es deutliche Unterschiede zwischen Frauen und Männern. Ein Grund dafür ist auch die Ungleichheit in der Arbeitswelt hinsichtlich technischer Ausstattung und Möglichkeiten zum flexiblen Arbeiten. Wie sich mehr Gendergleichheit herstellen lässt:
Digital-Gadgets statt Dienstwagen: So werben Arbeitgeber um neue Mitarbeiter Bild: Apple 08.01.2020 - Der Dienstwagen hat ausgedient, stattdessen locken Arbeitgeber neue Mitarbeiter mit Annehmlichkeiten wie neuester digitaler Technik, Gratisverpflegung und flexiblen Arbeitsmodellen.