"Unsere Kunden sind nicht mehr anonym" 17.02.2001 - Online-Händler MISCO setzt auf E-Mail-Dialog mit seinen Kunden.
Haben Menschen und Maschinen sich etwas zu sagen? 17.02.2001 - Knowbotic will Computer durch künstliche Intelligenz zum Dialog befähigen.
Vereinigung an der Elbe 17.02.2001 - Die beiden frisch fusionierten Hamburger Agenturen Fritsch Heine Rapp Collins und Direct Friends vollziehen in gewisser Weise eine Wiedervereinigung.
Quelle übernimmt Afibel 17.02.2001 - Die zum KarstadtQuelle-Konzern gehörende Quelle AG hat eine 75-prozentige Mehrheitsbeteiligung an der französischen Holding-Gesellschaft Afigest S.A. in Lille erworben.
Einkaufsgemeinschaft bwe expandiert bundesweit - auch ins Web 17.02.2001 - "Business-to-Employee" ist das Prinzip des Münchner Unternehmens bwe, "bevorzugt wirtschaftlich einkaufen".
Gespanntes Verhältnis zwischen Unternehmensgründern und Investoren? 17.02.2001 - Zahlreiche Venture-Capital-Gesellschaften und finanzierungsbedürftige Start-ups werden ihren gegenseitigen Erwartungen offenbar nicht gerecht.
Werbeartikel: mehr Sonderanfertigungen 17.02.2001 - 14.500 Teilnehmer können nicht irren. Das ist die Zahl derjenigen, die vom 9. bis zum 12. Januar 2001 die 39. PSI, Internationale Fachmesse für Werbeartikel, in Düsseldorf besuchten.
H&M setzt auf SMS-News 17.02.2001 - Seit Anfang Januar testet H&M einen SMS-Infoservice für seine Kunden.
E-Business für den Mittelstand 17.02.2001 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHT) haben beschlossen, E-Business-Aktivitäten des Mittelstandes verstärkt zu fördern.
WWL will schwarze Zahlen schreiben 17.02.2001 - Ersten Hochrechnungen zufolge hat die Nürnberger WWL Internet AG im Geschäftsjahr 2000 rund 17,6 Millionen Euro umgesetzt, der Verlust beläuft sich auf etwa neun Millionen Euro.