ECommerce-Umsatz steigt im 1. Quartal erstaunlich

23.04.2019 - Der Onlinehandel legt zwischen Januar und März 2019 mit einem Plus von 11,2 Prozent im Vergleich zum 1. Quartal 2018 überraschend stark zu. Das Wachstum im ersten Quartal diesen Jahres lag damit noch über den starken Vorjahreswerten von 10,6 Prozent. Vor allem bei Lebensmitteln, Haushaltswaren und Computern ging es aufwärts.

von Joachim Graf

Die Kunden kauften im Onlinehandel zwischen Januar und März 2019 Waren für 16,244 Milliarden Euro (inkl. USt Vorjahresquartal: 14,603 Mrd.). Im 1. Quartal 2019 lag das Wachstum in der Kategorie Lebensmittel bei 20,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt wurden für 282 Mio. Euro Lebensmittel gekauft (2018: 234 Mio.). Dicht gefolgt von der Warengruppe Haushaltswaren- und geräte (1,06 Mrd. Euro) - plus 18,3 Prozent. Die Umsätze für Computer, Zubehör und Spiele wuchsen online um 17,8 Prozent und beliefen sich auf 1,366 Milliarden Euro nach 1,16 Milliarden vor einem Jahr.

"Wir liegen für Januar bis März trotz aller wirtschaftlichen Unwägbarkeiten schon am oberen Rand unserer Umsatzerwartungen für die Branche", freut sich Christoph Wenk-Fischer , Hauptgeschäftsführer des BEVH   .

Die weiteren Zahlen:

  • Warengruppen-Cluster "Freizeit" (DIY/Blumen, Spielwaren, Auto/Motorrad/Zubehör, Hobby/Freizeitartikel): Plus 10,0 Prozent (1,691 Mrd. Euro)
  • Warengruppen-Cluster "Einrichtung" (Möbel/Lampen/Deko, Haus- /Heimtextilien, Haushaltswaren-/geräte): Plus 14,5 Prozent (2,542 Mrd. Euro)
  • Warengruppen-Cluster "Bekleidung inkl. Schuhe": Plus 14,2 Prozent (3,132 Mrd. Euro)
  • Warengruppen-Cluster "Täglicher Bedarf" (Lebensmittel, Drogerie, Tierbedarf): Plus 13,3 Prozent (1,05 Mrd. Euro)
  • Warengruppen-Cluster "Unterhaltung" (Bücher/Ebooks/Hörbücher, Compu-ter/Zubehör/Spiele/Software inkl. Downloads, Elektronikartikel/Telekommunikation): Plus 17,8 Prozent (1,366 Mrd. Euro)

    Im 1. Quartal zogen die Multichannel-Versender weiter voran. Diese Kategorie wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 15,4 Prozent und erreichte einen Online-Umsatz von 5,9 Mrd. Euro. Im gesamten Interaktiven Handel (Online- und klassischer Versandhandel) kauften im 1. Quartal 2019 die deutschen Verbraucher Waren für 16, Mrd. Daran hat der Onlinehandel einen Anteil von 97 Prozent (plus 1.8 Prozent).

    Der reine ECommerce-Umsatz steht für mehr als jeden achten Euro im Einzelhandel. Der ECommerce-Umsatz dürfte die 70 Mrd.-Euro-Marke überspringen und Ende 2019 knapp unter 72 Mrd. Euro brutto (plus 10,5 Prozent) erreichen, schätzt der BEVH.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de