Studienteilnehmer gesucht

Studie untersucht Berufsfeld Social Media Manager/in

06.11.2019 - Was sind beruflichen Herausforderungen der Social Media Manager*innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz? Was sind deren Auswirkungen auf das Erreichen von Unternehmenszielen - angefangen von den Zielen der Social-Media-Aktivitäten der Unternehmen über die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit bis hin zur Erfolgskontrolle? Dazu werden noch Studienteilnehmer gesucht.

von Christina Rose

Das Berufsfeld Social Media Manager/in ist mit weniger als zehn Jahren noch relativ neu. Wohl deshalb ist es kaum erforscht. Dabei sind Social Media Manager/innen eine der wesentlichen kommunikativen Schnittstellen in Unternehmen: Sie arbeiten mit PR, Marketing, HR, IT, Kundenservice, Vertrieb, Produktentwicklung, Krisenkommunikation und Marktforschung. Und sie haben in dieser Schlüsselposition zu so vielen Zielgruppen Kontakt wie kaum jemand anderes.

Die Digitalagentur Virtual Identity   hat in ihrer täglichen Arbeit mit Kunden jedoch festgestellt, dass noch längst nicht in allen Unternehmen der mögliche Wertbeitrag von Social Media Manager/innen zu den Unternehmenszielen erkannt und umgesetzt wird. Gemeinsam mit der Hochschule Macromedia Hamburg   und der Donau-Universität Krems   untersucht die Agentur daher in einer aktuellen Studie die Bedeutung und Herausforderungen von Social Media Manager/innen im deutschsprachigen Raum.

Zum Design & Inhalt: Im Fokus des Interesses stehen die beruflichen Herausforderungen der Social Media Manager*innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sowie deren Auswirkungen auf das Erreichen von Unternehmenszielen. Angefangen von den Zielen der Social-Media-Aktivitäten der Unternehmen über die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit bis hin zur Erfolgskontrolle. Dafür kombiniert die Agentur im Studien-Design eine Online-Befragung mit persönlichen Interviews.

Die Teilnahme an der Online-Umfrage ist bis zum 15. November 2019 möglich unter http://bit.ly/socialmediastudie_virtualidentity   .

Ergebnisse der Studie lesen Sie exklusiv vorab bei ONEtoONE.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 11:00 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de