Eco-Studie

Marketer verschenken Potenzial künstlicher Intelligenz (KI)

29.04.2020 - Nur 22 Prozent der Unternehmen wollen sich 2020 mit KI im Marketing auseinandersetzen, sagt eine Studie des Eco-Verbands. Größtes Potenzial für KI sehen Experten im Einsatz für Recommendation-Systeme (75 Prozent).

von Dominik Grollmann

Künstliche Intelligenz (KI) bietet im Marketing Chancen, doch der Einsatz in der Praxis hinkt hinterher. So wollen laut Eco-Studie "Digital Marketing Trends 2020   " nur 22 Prozent der Unternehmen in diesem Jahr ihr Marketing mithilfe von KI verbessern, 2019 waren es 23 Prozent. Wie auch in den Jahren zuvor genießt Content Marketing die höchste Aufmerksamkeit unter Marketern - im Jahr 2020 wollen sich 78 Prozent der Befragten mit ihrer Content-Strategie auseinandersetzen. Unternehmen beschäftigen sich 2020 außerdem vor allem mit Marketing Automation und dem Sicherstellen einer soliden Datenqualität.

Das größte Interesse an KI haben Online-Händler, von denen jeder Dritte dieses Thema im Marketing angehen will. Potenziale sehen diese dabei besonders für Recommendation-Systeme (75 Prozent) und die automatisierte Segmentierung von Kundenclustern (69 Prozent). Im B2B-Sektor und bei Markenherstellern haben noch wenige Verantwortliche Interesse an KI-Lösungen. Unternehmen dieser Branchen wollen zuerst ein solides Datenfundament aufbauen, um sich dann mit weiterführenden Trendthemen zu beschäftigen.

Marketing-Budgets steigen nicht mehr so stark

Die Studie untersuchte auch die Entwicklung der Marketing-Budgets. Seit 2018 ist hier ein leichter Abwärtstrend erkennbar: So rudern jährlich rund zwei Prozent der befragten Unternehmen zurück und verzichten darauf, das Werbebudget im neuen Jahr nochmals zu steigern. Der Anteil der Unternehmen, welche das Budget senken wollen, ist dieses Jahr sogar um vier Prozentpunkte gestiegen und liegt damit bei knapp 20 Prozent.

Für die Studie wurden im Februar 2020 insgesamt 923 Unternehmen befragt. Durchgeführt wurde sie gemeinsam vom eco-Verband   und der Absolit Dr. Schwarz Consulting   .

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolutionKIRevolution - Institut für Marketing-Innovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de