Warenhaus

Galeria Karstadt Kaufhof kooperiert mit Zalando und Amazon

Karstadt gründet mit Fiege ein Joint Venture, das ab 2020 die gesamte Logistik übernimmt. (Bild: Karstadt Warenhaus GmbH)
Karstadt gründet mit Fiege ein Joint Venture, das ab 2020 die gesamte Logistik übernimmt.

10.05.2019 - Der angeschlagene Konzern baut die Zusammenarbeit mit Amazon aus und verknüpft seinen Lagerbestand mit dem Zalando-Onlineshop.

von Frauke Schobelt

Bis zum Geschäftsjahr 2020/21 will CEO Stephan Fanderl den rote Zahlen schreibenden Konzern Galeria Karstadt Kaufhof   wieder profitabel machen. "Die Lage ist angespannt, aber wir sind optimistisch", sagte der Manager im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung   . "Wir werden in diesem Jahr die Voraussetzungen für ein erfolgreiches gemeinsames Unternehmen schaffen", kündigt er an. Bis Ende September soll das neue Gemeinschaftsunternehmen stehen: Mit einer Zentrale, einem IT-System, einer Logistik und einem Online Shop.

Um den Online-Handel anzukurbeln setzt der Warenhauskonzern verstärkt auf die Partnerprogramme der E-Commerce-Plattformen. Galeria Karstadt Kaufhof kooperiert künftig mit dem Online-Händler Zalando und baut seine Zusammenarbeit mit Amazon aus. Ab Juni sollen zwei neue Projekte starten, teilte der Konzern laut dem Handelsblatt mit. Zunächst allerdings erstmal als Test in Pilot-Filialen.

Der Konzern nutzt das Partnerprogramm von Zalando   , um den Bestand der eigenen Lager mit dem Zalando-Onlineshop zu verknüpfen. Bestellungen über Zalando können dann direkt von ausgewählten Galeria-Karstadt-Kaufhof-Filialen übernommen und abgewickelt werden.

Bereits seit 2017 arbeitet Galeria Karstadt Kaufhof mit Amazon   zusammen und erweitert nun den Service. Künftig können Amazon-Kunden ihre Pakete nicht mehr nur in den Amazon-Lockern in zahlreichen Galeria-Filialen abholen, sondern auch in den Service-Centern der Warenhäuser.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolutionKIRevolution - Institut für Marketing-Innovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de