Warenhaus

Galeria Karstadt Kaufhof kooperiert mit Zalando und Amazon

Karstadt gründet mit Fiege ein Joint Venture, das ab 2020 die gesamte Logistik übernimmt. (Bild: Karstadt Warenhaus GmbH)
Karstadt gründet mit Fiege ein Joint Venture, das ab 2020 die gesamte Logistik übernimmt.

10.05.2019 - Der angeschlagene Konzern baut die Zusammenarbeit mit Amazon aus und verknüpft seinen Lagerbestand mit dem Zalando-Onlineshop.

von Frauke Schobelt

Bis zum Geschäftsjahr 2020/21 will CEO Stephan Fanderl den rote Zahlen schreibenden Konzern Galeria Karstadt Kaufhof   wieder profitabel machen. "Die Lage ist angespannt, aber wir sind optimistisch", sagte der Manager im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung   . "Wir werden in diesem Jahr die Voraussetzungen für ein erfolgreiches gemeinsames Unternehmen schaffen", kündigt er an. Bis Ende September soll das neue Gemeinschaftsunternehmen stehen: Mit einer Zentrale, einem IT-System, einer Logistik und einem Online Shop.

Um den Online-Handel anzukurbeln setzt der Warenhauskonzern verstärkt auf die Partnerprogramme der E-Commerce-Plattformen. Galeria Karstadt Kaufhof kooperiert künftig mit dem Online-Händler Zalando und baut seine Zusammenarbeit mit Amazon aus. Ab Juni sollen zwei neue Projekte starten, teilte der Konzern laut dem Handelsblatt mit. Zunächst allerdings erstmal als Test in Pilot-Filialen.

Der Konzern nutzt das Partnerprogramm von Zalando   , um den Bestand der eigenen Lager mit dem Zalando-Onlineshop zu verknüpfen. Bestellungen über Zalando können dann direkt von ausgewählten Galeria-Karstadt-Kaufhof-Filialen übernommen und abgewickelt werden.

Bereits seit 2017 arbeitet Galeria Karstadt Kaufhof mit Amazon   zusammen und erweitert nun den Service. Künftig können Amazon-Kunden ihre Pakete nicht mehr nur in den Amazon-Lockern in zahlreichen Galeria-Filialen abholen, sondern auch in den Service-Centern der Warenhäuser.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Michael Poganiatz
    Joachim Graf
    (ibusiness.de)

    So sieht der E-Commerce im Jahr 2030 aus

    Basierend auf aktuellen Marktstudien und Hochrechnungen der iBusiness-AnalystInnen zeigt Zukunftsforscher Joachim Graf, wie sich in Deutschland die Balance zwischen Online- und Präsenzhandel verschiebt und in welchen Branchen der Umbruch besonders stark ausfallen wird.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 2024. am 10.10.23, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de