Werbewirkung

Wie Videowerbung in nativen Umfeldern wirkt

30.06.2022 - Videowerbung in nativen Umfeldern übertrifft die Markenwahrnehmung im Vergleich zu Videowerbung auf Social Media.

von Christina Rose

Eine Studie von Werbedienstleister Taboola   und Kantar   hat die Effektivität von Videowerbung in redaktionellen Umfeldern im Vergleich zu anderen Umfeldern ermittelt. Im Fokus stand die Erreichung von Zielen hinsichtlich der Markenwirkung. Zu den wichtigsten Ergebnissen gehören:

  1. Native Video Ads im Open Web haben einen stärkeren Einfluss auf die Markenbeliebtheit und -wahrnehmung als Video Ads auf sozialen oder Video-Plattformen.
    59 Prozent der Studienteilnehmenden, die eine native Videoanzeige sahen, äußerten sich positiv über die Marke, verglichen mit 50 Prozent bei sozialen Plattformen und 51 Prozent bei Video-Plattformen.
  2. Die Markenbekanntheit verbesserte sich um 26 Prozent, wenn Native Video Ads im Open Web in den Marketing-Mix aufgenommen wurden.
    Werden den Studienteilnehmenden native Videoanzeigen ausgespielt, zeigen 33 Prozent eine Top-of-Mind-Awareness - bei der Kontrollgruppe waren es nur 14 Prozent. Wurden native Videoanzeigen mit Videoanzeigen auf sozialen Plattformen kombiniert, stieg die Top-of-Mind-Awareness auf 49 Prozent.
"Videoanzeigen erweisen sich für Marken weiterhin als wertvoll, vor allem da die TV-Gelder in den digitalen Bereich verlagert werden", so Adam Singolda , CEO und Gründer von Taboola. Nach Schätzungen der Branche werde Videowerbung in den USA in diesem Jahr ein Volumen von fast 50 Milliarden Dollar erreichen. Marken hätten viele Möglichkeiten, ihre KundInnen zu erreichen, solange sie die richtigen Plattformen und den richtigen Mix von Plattformen wählen, um ihre Botschaften zu vermitteln.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de