16.08.2022 - Touchpoints sind im Marketing viel mehr als nur die Träger von Werbebotschaften. Richtig eingesetzt, können sie selbst großen Einfluss auf die Werbewirkung nehmen, wie eine Grundlagenstudie zeigt.
von Frauke Schobelt
Die Studie "Touchpoint Decoder" von MScience
, der zentralen Forschungsunit der GroupM
, soll Mediaschaffenden einen einheitlichen Bewertungsmaßstab für alle untersuchten Touchpoints liefern und diese damit zum ersten Mal gattungsübergreifend vergleichbar machen. Das auf der Studie basierende Tool "Touchpoint Decoder" zeigt dabei zu mehr als 50 Touchpoints, wie diese auf Kommunikationsziele wie Markenwissen, Emotionalisierung oder auch Aktivierung und den Kauf einzahlen.
Die Ende 2021 durchgeführte Untersuchung basiert auf einer quantitativen Befragung mit insgesamt 18.000 TeilnehmerInnen und 46.000 Touchpoint-Bewertungen. Jeder der untersuchten Touchpoints aus den Bereichen Paid, Owned und Earned wurde auf mehr als 40 Eigenschaften (wie beispielsweise "ist unterhaltsam" oder "regt mich an, ein Produkt zum ersten Mal zu kaufen") bewertet.
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de