Kundenkommunikation

Kaufland setzt auf RSC

27.08.2025 - Kaufland führt den Messaging-Standard RCS ein. Damit erhalten Kunden Angebote und Informationen künftig direkt im gewohnten Nachrichtenbereich ihres Smartphones - ohne Social-Media-Konto oder Messenger-App.

von Susan Rönisch

Lebensmitteleinzelhändler Kaufland Kaufland   erweitert seine Kommunikationskanäle und geht neue Wege in der direkten Kundenansprache. Ab sofort können Verbraucher Angebote und News per RCS (Rich Communication Service) direkt in ihrem Textnachrichtenbereich empfangen. Der Vorteil: Für die Nutzung ist lediglich die Mobilnummer erforderlich - zusätzliche Accounts oder Plattformen werden nicht gebraucht.

Mit dem Schritt will sich Kaufland als Vorreiter im deutschen Lebensmitteleinzelhandel positionieren. Während Angebote bislang vor allem über klassische Prospekte, Social Media oder WhatsApp kommuniziert wurden, öffnet RCS eine zusätzliche Tür zu den Kunden. Besonders interessant ist dies für all jene, die kein Konto bei sozialen Netzwerken oder Messenger-Diensten besitzen, aber dennoch digitale Services nutzen möchten.

Seit Herbst 2024 unterstützen sowohl Android- als auch Apple-Smartphones den Standard, der als Weiterentwicklung der SMS gilt. Nutzer können damit nicht nur Textnachrichten, sondern auch Bilder, Videos, Sprachnachrichten und Gifs empfangen. Für Händler bedeutet das: hochwertigere Inhalte direkt im Standard-Messenger der Kunden - ganz ohne zusätzliche App.

"Wir beobachten den Markt an Kommunikationskanälen genau und möchten unseren Kunden das für sie beste Kommunikationserlebnis mit uns schaffen. Mit RCS gehen wir hier einen entscheidenden Schritt voran und ergänzen unsere Kanäle auf WhatsApp, Instagram und Co. um einen neuen Service", erklärt Christoph Schneider, Geschäftsführer Marketing Deutschland bei Kaufland.

Für den Handel zeigt der Schritt, wohin die Reise in der Kundenkommunikation geht: Mehr Reichweite, weniger Hürden - und ein direkter Zugang zu Zielgruppen, die bisher digital schwer erreichbar waren.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de