Mobile Marketing

Mehrheit der Apple-NutzerInnen unterbindet Tracking

11.05.2021 - Einer Analyse zufolge stimmen dem Tracking durch Apps knapp zwei Wochen nach Einführung der neuen Datenschutzfunktion nur 13 Prozent der Apple-Nutzerschaft zu.

von Frauke Schobelt

Die neue Datenschutzfunktion von Apple   stößt in der Werbebranche auf große Ablehnung, bei den NutzerInnen hingegen auf eine breite Zustimmung. Zwei Wochen, nach dem Launch von iOS 14.5 mit dem neuen Tracking-Schutz, stimmt nur eine Minderheit von iPhone- und iPad-Besitzern zu, weiterhin von Apps getrackt und nachverfolgt zu werden.

Erste Zahlen des Marktforschungsunternehmens Flurry   zeigen, dass die Zustimmungsrate zuletzt weltweit nur 13 Prozent betrug (Stand: 8 Mai 2021). In den USA sind es sogar nur 5 Prozent. Die Untersuchung beruht laut Flurry auf den anonymen Daten von weltweit 5,3 Millionen Nutzern.

App-Entwickler müssen nun erst die Erlaubnis des Nutzers einholen, um Zugriff auf die Werbekennung (IDFA) des Geräts zu erhalten, mit dem bisher ein App-übergreifendes Tracking möglich war. Die Mehrheit verweigert jedoch das Sammeln von Werbedaten. Unterbinden lässt sich dies relativ einfach in den Datenschutz-Einstellungen mit einem Klick im Menü "Apps erlauben, Tracking anzufordern". Flurry prognostiziert: "Da die Opt-in-Raten voraussichtlich niedrig bleiben, wird diese Änderung Herausforderungen für personalisierte Werbung mit sich bringen und Auswirkungen haben auf die 189 Milliarden Dollar schwere mobile Werbebranche weltweit." Mit dem Tracking-Schutz zu kämpfen hat unter anderem Facebook   , das seitdem in seinen eigenen Apps versucht, mit Einblendungen und Aufklärung die Zustimmungsrate der NutzerInnen zu erhöhen.

Die iBusiness-Analyse 'Apples ATT - 7 Szenarien zur Zukunft des App-Marketings'   listet die Konsequenzen der Datenschutz-Offensive für das Online-Marketing und mögliche Szenarien für die Zukunft auf.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolutionKIRevolution - Institut für Marketing-Innovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de