Social-Media-Atlas 2024

Erstmals seit Corona: Social-Media-Nutzung in Deutschland rückläufig

12.07.2024 - Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie ist die Social-Media-Nutzung in Deutschland wieder zurückgegangen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass besonders die 40- bis 49-Jährigen deutlich weniger Zeit auf Plattformen wie Instagram und TikTok verbringen.

von Dominik Grollmann

80 Prozent der deutschen InternetnutzerInnen ab 16 Jahren nutzen soziale Netzwerke - dies sind vier Prozentpunkte weniger als im Vorjahr. Gegenüber dem bisherige Höchststand aus dem Jahr 2017 ist der Wert sogar um zehn Prozent gesunken. Dies ist das Ergebnis des "Social-Media-Atlas 2024   ", den PER Agency   und Toluna   in Kooperation mit dem Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF)   in einer repräsentativen Befragung erhoben haben.

Die Studie zeigt zudem, dass die Social-Media-NutzerInnen aktuell durchschnittlich 18,7 Stunden pro Woche auf sozialen Plattformen verbringen, was einem Rückgang von 2,1 Stunden im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders stark ist der Rückgang bei den 40- bis 49-Jährigen, deren Nutzung um 6,4 Stunden auf 16,3 Stunden pro Woche sank.

Social Media auch beruflich weniger attraktiv

Auch die berufliche Nutzung sozialer Medien hat abgenommen. NutzerInnen verbringen durchschnittlich 9,3 Stunden pro Woche auf sozialen Netzwerken für berufliche Zwecke, was einem Rückgang von 4,4 Stunden im Vergleich zum Vorjahr entspricht. In der Altersgruppe der 40- bis 49-Jährigen fiel der Rückgang mit 12,7 Stunden auf 7,6 Stunden pro Woche besonders stark aus.

Trotz des Rückgangs nutzen viele Deutsche soziale Medien weiterhin aus privaten Gründen. Fast 70 Prozent der Befragten geben an, dass Social Media ihnen bei der Freizeitgestaltung hilft, und 60 Prozent sagen sogar, dass soziale Medien sie glücklich machen. Das Vertrauen in Social-Media-Inhalte ist jedoch gesunken. Nur 35 Prozent der NutzerInnen halten Posts für glaubwürdiger als redaktionelle Nachrichten, was einem Rückgang von vier Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Der Social-Media-Atlas erscheint seit 2011 und basiert auf einer repräsentativen Umfrage unter 3.500 deutschen InternetnutzerInnen ab 16 Jahren, die in diesem Jahr von Januar bis Februar 2024 durchgeführt wurde.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 11:00 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de