21.05.2025 - Mehr als jede zweite Marketingabteilung in der DACH-Region hat eine KI-Roadmap - doch nur elf Prozent setzen Künstliche Intelligenz bislang produktiv und skaliert ein. Der neue Sonderreport des Marketing Tech Labs zeigt, wo es hakt - und welche Anwendungen besonders gefragt sind.
von Dominik Grollmann
Laut dem aktuellen Marketing Tech Monitor 2025
des Marketing Tech Labs
verfügen 51 Prozent der befragten Marketingverantwortlichen in der DACH-Region über eine eigene KI-Roadmap. Dennoch befindet sich der Großteil der Anwendungen noch im Pilotstatus: Nur elf Prozent der Unternehmen setzen KI derzeit produktiv und skalierbar in ihren operativen Marketingprozessen ein.
Die größten Hürden sind fehlendes Know-how (31 Prozent), die Komplexität und Vielfalt der verfügbaren Tools (21 Prozent) sowie mangelhafte Datenqualität (18 Prozent). Der Markt umfasst inzwischen mehr als 4.000 KI-Anwendungen allein für Marketing, Vertrieb und Service - eine Herausforderung für viele Teams.
Zwar setzen 69 Prozent der Unternehmen bereits auf eine GenAI-Policy, um ethische Leitlinien und Governance-Fragen zu klären, doch interne Unsicherheiten bezüglich Datenschutz, gesetzlicher Rahmenbedingungen und ethischer Standards bleiben bestehen. Der EU AI Act wird dabei ebenso als Hemmnis wie als Orientierungspunkt wahrgenommen.
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de