Marketing Tech Monitor 2025: KI bleibt oft in der Testphase stecken

21.05.2025 - Mehr als jede zweite Marketingabteilung in der DACH-Region hat eine KI-Roadmap - doch nur elf Prozent setzen Künstliche Intelligenz bislang produktiv und skaliert ein. Der neue Sonderreport des Marketing Tech Labs zeigt, wo es hakt - und welche Anwendungen besonders gefragt sind.

von Dominik Grollmann

Laut dem aktuellen Marketing Tech Monitor 2025   des Marketing Tech Labs   verfügen 51 Prozent der befragten Marketingverantwortlichen in der DACH-Region über eine eigene KI-Roadmap. Dennoch befindet sich der Großteil der Anwendungen noch im Pilotstatus: Nur elf Prozent der Unternehmen setzen KI derzeit produktiv und skalierbar in ihren operativen Marketingprozessen ein.

Die größten Hürden sind fehlendes Know-how (31 Prozent), die Komplexität und Vielfalt der verfügbaren Tools (21 Prozent) sowie mangelhafte Datenqualität (18 Prozent). Der Markt umfasst inzwischen mehr als 4.000 KI-Anwendungen allein für Marketing, Vertrieb und Service - eine Herausforderung für viele Teams.

Zwar setzen 69 Prozent der Unternehmen bereits auf eine GenAI-Policy, um ethische Leitlinien und Governance-Fragen zu klären, doch interne Unsicherheiten bezüglich Datenschutz, gesetzlicher Rahmenbedingungen und ethischer Standards bleiben bestehen. Der EU AI Act wird dabei ebenso als Hemmnis wie als Orientierungspunkt wahrgenommen.

Mehr als die Hälfte hat bereits eine KI-Roadmap

In der praktischen Umsetzung dominiert der Einsatz in Standardszenarien: Content Management (81 Prozent) und Conversational AI im Kundenservice (68 Prozent) sind die häufigsten Anwendungen. Komplexere Use Cases wie ROI-Optimierung oder Marketing-Mix-Modelling mit Kausalmodellen kommen bisher nur bei 19 Prozent der Befragten zum Einsatz. Predictive Analytics (52 Prozent), Prozessautomatisierung (51 Prozent) und Effizienzsteigerung (43 Prozent) zählen zu den häufigsten Zielen beim KI-Einsatz.

"Mit ChatGPT ist KI im strategischen Arbeitsalltag der Marketing-Profis angekommen", erklärt Ralf Strauß , Geschäftsführer des Marketing Tech Labs. Dennoch fehle es vielerorts noch an fundiertem Wissen und strukturiertem Know-how-Aufbau. Seine Empfehlung: Unternehmen sollten über Pilotprojekte hinaus denken und eine KI-Roadmap fest im strategischen Fundament verankern.

Die Studie basiert auf einer Befragung von 410 Marketing- und Digitalverantwortlichen aus der DACH-Region, ergänzt durch 30 qualitative ExpertInnen-Interviews. Der vollständige Report erscheint am 2. Juni 2025 unter dem Titel "Marketing Tech Monitor 2025: Sonderreport KI - NavigAIting the Future   ".

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 10:30 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de