Dialogmarketing

Wie Deichmann dank Paw Patrol zum TikTok-Liebling wurde

Nach TikTok-Order: Deichmann stellte Paw-Patrol-Schuhe für Erwachsene her (Bild: Deichmann)
Nach TikTok-Order: Deichmann stellte Paw-Patrol-Schuhe für Erwachsene her

25.07.2024 - Kinderschuhe im Paw-Patrol-Design brachten die erwachsenen Fans von TikTok-Creatorin Lena Lind dazu, solche auch für sich zu reklamieren. Deichmann ließ daraufhin 1000 Paar Paw-Patrol-Schuhe herstellen.

von Irmela Schwab

Der Coup kam völlig überraschend. Eigentlich wollte Social Content Creatorin Lena Lind   nur Kinderschuhe im Paw-Patrol-Design zeigen. Das Motto "Die krassesten Schuhe bei Deichmann" sollte für einen ironischen Unterton sorgen. Aus dem Spaß wurde schnell ernst. Nachdem Lind das Video bei TikTok hochgeladen hatte, fragten ihre längst erwachsenen FollowerInnen immer lauter nach: "Warum gibt es die Schuhe nicht auch für uns?"

Warum eigentlich nicht? Das dachte man sich auch bei Deichmann   . Lena Lind, die den unerwarteten Ansturm ausgelöst hatte, schlug vor, einen weißen Schuh mit Airbrush in einen Paw-Patrol-Traum für Erwachsene zu verwandeln. Eine neue Produktvariante war geboren. In übergreifender Zusammenarbeit mit den Abteilungen Brand & Licensing, Einkauf, Logistik, IT und Marketing schuf Deichmann für die groß gewordenen Fans der Computeranimationsserie, die 2013 deutsche TV-Premiere feierte, eine eigene limitierte Kollektion. Während der mehrwöchigen Produktionsphase hielt der Schuhhändler die Spannung über eine TikTok-Miniserie aufrecht und kündigte schließlich an, eine auf 1.000 Stück limitierte Kollektion unter rund 17.000 Teilnehmenden zu verlosen. Zur Freude der Community.

Ein Mitmach-Erfolg, von dem jede Marke träumt. "Natürlich ist so eine Aktion wie bei Paw Patrol nicht bis ins letzte Detail planbar", erklärt Dennis Falk. Der Head of Social Media International bei Deichmann freut sich, dass der unternehmenseigene TikTok-Kanal auf Gegenliebe stößt. An den Kommentaren liest er ab, wie viele NutzerInnen aus der Generation Z sich mit den Kurzvideos beschäftigen. "Viele sind überrascht, dass wir als großes Unternehmen so humorvoll und flexibel reagieren", berichtet Falk.

Doch das liegt letztlich am jungen Kanal selbst. Der Social-Media-Stratege schätzt an TikTok die vielfältigen Möglichkeiten, sich nahbar und authentisch zu präsentieren. Wichtig sei es, Themen zu finden, die die Community auf der Plattform wirklich beschäftigen, um darüber eine glaubwürdige Verbindung zur eigenen Marke zu schaffen, so Falk: "Die NutzerInnen auf TikTok möchten unterhalten werden." Aber bitte ganz natürlich. Hochglanzvideos in TV-Ästhetik, die ursprünglich für andere Kanäle produziert wurden, sind für den Manager daher eher ein No-go.

Echtheit hingegen erzeugt Vertrauen bei der Community. Weil die NutzerInnen wüssten, dass der Schuhhersteller individuell und auf Augenhöhe kommuniziert, würden sie nicht nur Likes vergeben, sondern meldeten sich auch in den Kommentaren zu Wort, so der Social-Media-Chef. Als genauso wichtig wertet er die schnelle Interaktion mit den NutzerInnen. Mit seinem Team nimmt er sich die Zeit, jeden Kommentar individuell zu beantworten.

Die Mühe zahlt sich aus. Indem sie ihrer Community zuhören, schafft die Firma Deichmann eine Nähe, die einen offenen Austausch ermöglicht - und sogar in gemeinsamen Produktkreationen münden kann. Bei der Paw-Patrol-Aktion stand laut Falk allerdings nicht der Abverkauf, sondern die Awareness als Marketingziel im Fokus. Auch wenn die Limited Edition mit 1.000 Exemplaren keine großartigen Gewinne eingebracht hätte, so freut man sich bei Deichmann über die Anerkennung der Community. Neben drei Millionen Videoaufrufen, 17.000 Kommentaren und 87.000 Likes gab es im vergangenen Mai sowohl in den Filialen als auch im Online-Shop einen regelrechten Ansturm auf die Modelle mit den Charakteren Chase, Rubble und Marshall. "Am Tag des Verkaufsstarts der Paw-Patrol-Kollektion fanden sich die Fans schon frühmorgens vor den Filialen ein, um eins der Modelle zu ergattern", beschreibt Falk: "Sie waren innerhalb von 15 Minuten ausverkauft."

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Christine Freiberger-Huber
    Christine Freiberger-Huber
    (Rohde & Schwarz)
    Bild: Markus Nowatius
    Markus Nowatius
    (Rohde & Schwarz)

    Digitale Transformation im globalen konzernweiten B2B Marketing - von Vision zur Realität!

    Rohde & Schwarz, führend in den Sektoren Test & Measurement, Technology Systems und Networks & Cybersecurity, hat mit einem global und konzernweiten Projekt von 2018 bis 2023 die Marketing Landschaft komplett neu definiert. Durch eine visionäre globale Marketing Automation Strategie wurde das Unternehmen von einem fragmentierten Ansatz zu einem integrierten, kundenzentrierten Modell transformiert. Die Resultate waren deutlich: beschleunigte Reaktionszeiten, einheitliche globale Prozesse und tiefere Kundeninsights. Diese herausragende Leistung wurde 2024 mit dem prestigeträchtigen Deutschen Marketingpreis für Dialogmarketing "Eddi" des DDV in der Kategorie B2B gekrönt, ein Zeugnis für die innovativen Fortschritte. Wir, Markus Nowatius (Direktor Marketing Technolgies und Insights) und Christine Freiberger-Huber (Teamkoordinatorin Marketing Automation) freuen uns unsere Erfahrungen mit Euch teilen zu können! Viel Spass...

    Vortrag im Rahmen der Dialog.Konferenz.24 am 03.09.24, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de