Plattform-Business

Margen, Logistik, Daten: Herausforderungen für Marken auf Amazon

30.09.2021 - Margendruck, Schwierigkeiten in der Logistik und eine unzureichende Datenbasis sind die wesentlichen Herausforderungen für Markenhersteller, die ihre Produkte über Amazon verkaufen. Für die internationale Expansion bleibt Amazon für 44,6 Prozent der Marken jedoch ein fester Bestandteil.

von Susan Rönisch

Die Studie Amazon Vendor Survey EMEA   des E-Commercedienstleisters Pattern in Zusammenarbeit mit Profitero zeigt, dass die befragten Marken in erster Linie (75 Prozent) mit Amazon   über das Vendor- oder 1P-Modell zusammenarbeiten, bei dem Amazon deren Warenbestand kauft, die Marke jedoch weiterhin für Produktinhalte und Werbung verantwortlich bleibt. 58,9 Prozent handeln auch auf der deutschsprachigen Amazon-Website.

Margendruck und Preiserosion

Eine überwältigende Mehrheit von 96,4 Prozent der Befragten gab an, durch ihren Amazon-Handel bis zu einem gewissen Grad mit Preiserosion zu tun zu haben. 59 Prozent bezeichneten dieses Problem mit Blick auf das vergangene Jahr gar als extrem oder ziemlich schmerzhaft. 35,1 Prozent empfinden ihr Geschäft durch auf Amazon unrentable Produkte als beeinträchtigt. Lediglich 7,4 Prozent gaben an, beim Verkauf auf der Plattform keinerlei Auswirkungen überhaupt nicht von ungünstigen kommerziellen Bedingungen betroffen waren.

Herausfordernde Logistik

85,2 Prozent der Befragten nannten komplexe oder teure Logistik als Problem. 66,1 Prozent sahen sich mit Schwierigkeiten konfrontiert, Produkte in die Lager von Amazon zu bringen. Im Zuge der Pandemiekrise hatten außerdem 50 Prozent mit Unterbrechungen ihrer Lieferkette zu kämpfen, bei 33,9 Prozent kam es nach der Lieferung an die Lager von Amazon zu Verzögerungen bei der Bereitstellung für den Verkauf.

Mangel an verwertbaren Daten

83,3 Prozent der Befragten erachten einen Mangel an Daten oder Tools zur Umsatzprognose als Problem. 77,8 Prozent der Befragten empfinden den Mangel an Kundendaten als Herausforderung für den Verkauf über Amazon. 42,9 Prozent sagen, dass ihre Prognosemethoden unzureichend sind, um ausreichend Warenbestand bei Amazon vorzuhalten.

Die Studie lieferte außerdem Erkenntnisse darüber, wie Marken Amazon bereits nutzen und wie sie planen, ihren Umsatz zu steigern. Die Erschließung neuer Märkte auf Amazon steht für viele ganz oben auf der Agenda: 44,6 Prozent der Marken gaben an, dass eine internationale Expansion über den Marktplatz in ihren Plänen vorgesehen ist.

Insgesamt fällt in der Beurteilung ihrer Zusammenarbeit mit Amazon das Meinungsbild der Markenhersteller stark fragmentiert aus: 44,6 Prozent bewerten diese eher positiv, 25 Prozent hingegen eher negativ und 25 Prozent nehmen eine neutrale Position ein. Als überaus positiv beziehungsweise negativ schätzten lediglich 3,6 beziehungsweise 1,8 Prozent ihre Erfahrung ein.

Für die Zukunft ihrer Präsenz auf Amazon ziehen 37,5 Prozent der befragten Marken den Wechsel zu einem hybriden Verkaufsmodell, bei dem ein Teil des Sortiments von Amazon und ein Teil von einem Drittanbieter verkauft wird, in Betracht. 5,4 Prozent erwägen, sich vollständig vom Vendor-Modell zu entfernen.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 11:00 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de