Ausblick 2016: Mediaagenturen sind optimistisch

25.11.2015 - Die Organisation Medienagenturen (OMG) hat ihre Mitglieder befragt. Den Ergebnissen nach blicken die deutschen Mediaagenturen optimistisch in die Zukunft und gehen von einer Fortsetzung der positiven gesamtwirtschaftlichen Entwicklung im Jahr 2016 aus. Davon profitiert der deutsche Werbemarkt, dessen Entwicklung in diesem wie im nächsten Jahr überwiegend als stabil steigend eingeschätzt wird.

Die Hälfte der befragten Agenturchefs rechnen damit, dass die Nettowerbeeinnahmen in diesem wie im nächsten Jahr stabil bleiben, 28 Prozent erwarten für 2015 und 2016 sogar einen Zuwachs. "Damit fällt die Prognose deutlich positiver aus als in der Vorjahresbefragung, als 56 Prozent der befragten Agenturchefs noch von sinkenden Werbeerlösen für 2015 ausgegangen waren", sagt OMG-Geschäftsführer Klaus-Peter Schulz.

Bei den Mediengattungen werden in diesem Jahr Fernsehen sowie Online und Mobile als die größten Gewinner gehandelt. Für 2016 werden dem Digital-Segment und der Außenwerbung die besten Wachstums-Chancen ausgerechnet. Die wirtschaftlichen Prognosen für die verschiedenen Print-Medien fallen für 2015 und 2016 rückläufig aus. Dabei wird der Werbedruck - also die Summe der platzierten und ausgestrahlten Werbung - im kommenden Jahr laut Prognose der Agenturchefs vor allem bei Plakat und Online steigen, gefolgt von Fernsehen und Kino.

Investition in qualitative Kompetenzfelder

Die OMG-Mitglieder investieren der Umfrage zufolge aktuell vor allem in den Bereichen Beratung, Technologie und Business Intelligence, Research und zunehmend auch in Content und Kreation. Durchschnittlich werden in diesem Jahr zwischen 10 und 15 Prozent neue Mitarbeiter eingestellt, knapp 60 Prozent davon sind Berufseinsteiger. Bei den personellen Aufstockungen spielt auch die positive Geschäftsprognose eine entscheidende Rolle: Die Hälfte der OMG-Mitglieder erwartet angesichts der positiven wirtschaftlichen Kennziffern für die eigene Agentur in diesem Jahr ein Umsatzplus, ein Drittel geht von stabilen Ergebnissen aus.

An der Befragung haben sich 18 Mitgliedsagenturen beteiligt. (smü)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de