26.10.2015 - 36 Jahre, verheiratet, Berliner - Das ist er, der fiktive Inhaber des häufigsten Facebook-Profils Deutschland, das Jung von Matt (JvM) erstellt hat. Die Agentur hat hierfür Big Data auf tatsächliche menschliche Verhaltensweisen übertragen, um so den häufigsten Deutschen erlebbar zu machen.
Im Jahr 2004 richtete Jung von Matt das häufigste Wohnzimmer ein, das die Werber spüren lassen sollte, für wen Werbung eigentlich gemacht wird und wie sie konsumiert wird. Die Agentur hat diese Idee nun ins Digitale adaptiert. War vor gut zehn Jahren noch das TV das Leitmedium der Deutschen, ist die mediale Welt und damit die der Werbung inzwischen eine andere geworden. Außer den großen Live-Events wie Fußball oder Schlag den Raab gibt es kaum noch Fernsehereignisse, die eine ganze Familie vor einen Bildschirm bekommt, so Jung von Matt. Heutzutage finde der Medienkonsum auf vielen Endgeräten - darunter Tablet, Smartphone und Notebook - statt und der Austausch darüber in den sozialen Netzwerken, vor allem auf Facebook.
Die Agentur hat in Kooperation mit Facebook das Profil von Christian Müller
entwickelt. Er ist 36 Jahre alt, verheiratet und wohnt in Berlin. Sein Geburtstag, sein Familienstand, das Hochzeitsdatum und auch der Name orientieren sich Jung von Matt zufolge an statistischen Häufigkeiten in den Daten. Er stehe nicht synonym für Männer oder Frauen oder für die Altersklasse auf Facebook sondern für die häufigsten Attribute und Eigenschaften. Christian verhalte sich in seinem Facebook-Profil so, wie es die meisten Deutschen auf ihrem tun. Das Profil wurde auf Basis der Facebook-Nutzer-Daten, Post und Likes sowie anhand von Analysen aus den Kommentaren entwickelt, so Jung von Matt.
Christian Müller hat 30 Seiten "geliked", darunter Marken wie Amazon, Stylefruits, Facebook, DM Drogerie Markt, Samsung oder Nutella sowie Stars, Serien und Vereine wie Berlin Tag und Nacht, der FC Bayern München und Elyas M`Barek. Christian nutzt Facebook vor allem für die Bereiche Persönliches, Entertainment, Memes und Inhalten zu Themen wie Sport, Musik, Film und Serien sowie News aus Politik, Weltgeschehen und Wissenschaft. Er ruft das soziale Netzwerk 14-mal am Tag auf und verbringt einen großen Teil dieser Zeit damit, Inhalte zu lesen und anzuschauen.
Ein typisches Muster in den sozialen Medien ist laut Jung von Matt aber auch sein Engagement: Christian liked circa achtmal im Monat und kommentiert circa dreimal im Monat. Christians Facebook-Chronik zeige daher, was die Menschen aktiv posten und teilen - und noch nicht, wie sie Facebook nutzen und konsumieren. Dieses Medienverhalten soll ab Januar 2016 live abgebildet werden. Es soll dann zudem gezeigt werden, was sich Christian auf dem mobilen Device anschaut.
Für die Entwicklung des Profils wurden großen Mengen von Informationen in persönliche Insights und echte menschliche Verhaltensweisen übersetzt, die einer inspirierende Grundlage für relevantere, effektivere Kommunikation bilden, so die Agentur. In dieser Form sollen so nicht nur häufigste Deutsche sondern auch spezifischere Gruppen von Menschen verstanden und erlebbar gemacht werden.
"Strategische Planung darf in einer digitalen Welt nicht mehr nur postanalytisch statisch orientiert sein, sondern muss die neuen Möglichkeiten smart in dynamische Anwendungen übersetzen. Die Kombination von Datenanalyse und effektiveren Tools sollte zu mehr Kreativität führen, das ist hier gelungen und wir freuen uns auf für echte Menschen noch interessantere Werbung", sagt Larissa Pohl, Vorstand Strategie bei Jung von Matt. (smü)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de