18.08.2015 - Besucher der Oberhausener König-Pilsener-Arena können künftig bei Events mit ihrem Smartphone an der Kasse bezahlen. Für das Angebot des neuen Bezahldienstes hat die Multifunktionsarena eine Partnerschaft mit dem Mobile-Payment-System kesh geschlossen.
Smartphone-Besitzer können die kesh-App kostenlos herunterladen und, unabhängig davon bei welcher Bank sie Kunde sind, nutzen. Die Bezahlung per App vermeide künftig die Suche nach Kleingeld und beschleunige gleichzeitig über neu eingerichtete "Fast-Lanes" den Kaufvorgang. Der Bezahldienst solle allerdings nur als Ergänzung zum herkömmlichen Bargeldverkehr eingeführt werden. Die App ermögliche die Überweisung und den Empfang von Geld nicht nur bei Veranstaltungen, sondern auch in Webshops, an der Ladenkasse und von Handy zu Handy.
Die Kooperation von König-Pilsener-Arena und kesh schließt die Bank für Investments und Wertpapiere (BIW) ein. Kundendaten, die bei der Bank eingehen, werden nach eigenen Angaben im Rechenzentrum der Muttergesellschaft, dem IT-Provider Xcom, gespeichert. So seien die Daten sicher verwahrt. In der Arena werde von BIW auch ein kesh-fähiger Geldautomaten aufgestellt. (pk/db)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de