22.07.2015 - Der deutsche Werbemarkt ist im ersten Halbjahr dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr für die meisten Mediengruppen im Plus geblieben und verzeichnete einen Zuwachs von 1,7 Prozent. Das ergab eine Auswertung des Marktforschers Nielsen. Die am stärksten wachsende Mediengruppe ist - wenn auch auf vergleichsweise niedrigem Niveau - die Mobile-Werbung mit einem Zuwachs von 61,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
"Werbung auf mobilen Endgeräten liegt weiterhin im Trend, auch wenn diese Mediengruppe im Juni rückläufige Werbeausgaben ausweist", sagt Ingo Schier, Vorsitzender der Geschäftsführung von Nielsen Deutschland. "Dieser Anstieg zeigt, dass auch die Werbetreibenden auf die Änderungen in der Mediennutzung reagieren. Sie haben im ersten Halbjahr mehr als 120 Millionen Euro für Mobile Werbung ausgegeben."
Auch die Kinowerbung konnte ein Wachstum verbuchen. Diese Mediengruppe legte auf Halbjahressicht um 13,2 Prozent auf knapp 52 Millionen Euro zu. Das Medium Fernsehen verzeichnete bis Ende Juni 2015 rund 6,2 Milliarden Euro für die Vermarktung seiner Werbeplätze und wuchs damit um 3,7 Prozent. Insgesamt nimmt TV-Werbung weiterhin fast die Hälfte der deutschen Werbebilanz ein.
Vor allem Automobilhersteller haben in Werbung investiert und im ersten Halbjahr 2015 insgesamt fast 850 Millionen Euro ausgegeben. Das entspricht einem Anstieg von 0,6 Prozent. Bei den Top-Werbetreibenden hat Lidl die Brutto-Spendings in den ersten sechs Monaten dieses Jahres gegenüber dem Vorjahreshalbjahr mehr als verdoppelt und um 50,8 Prozent gesteigert. Insgesamt gab der Discounter rund 165 Millionen Euro für Werbung aus und liegt damit auf Platz 3 der Top-Werbetreibenden. Rang 1 und 2 belegen Procter & Gamble (minus 2,3 Prozent, 222,3 Millionen Euro) vor L`Oréal (plus 4,3 Prozent, 190 Millionen Euro). (smü)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de